Aktuelles

|

Erste Gerichtsentscheidung aus Tschechien zur Linkhaftung im Urheberrecht

Im Sommer vergangenen Jahres sorgte die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zur Linkhaftung für erhebliches Aufsehen, denn er entschied: Wer einen Link auf eine Webseite setzt, die Urheberrechtsverletzungen enthält, beispielsweise geklaute Bilder, kann auch selbst wegen Urheberrechtsverletzung haften. lesen


Tags

Europawahl Facial Recognition Opentable Zustellbevollmächtigter OTMR Notice & Take Down Arbeitsunfall Wettbewerb AfD Trademark Double-Opt-In AIDA Tipppfehlerdomain § 5 UWG Bildrechte Asien Doxing zahlungsdienst Presserecht Resort E-Commerce Unlauterer Wettbewerb Neujahr Großbritannien Data Breach Schadensersatz kinderfotos Minijob § 15 MarkenG Werbekennzeichnung Vertragsrecht München Autocomplete Löschungsanspruch patent FashionID Suchalgorithmus entgeltgleichheit Lizenzrecht Microsoft CNIL Hotelvermittler Presse Löschung 5 UWG CRM LinkedIn events Rückgaberecht Bots Hotelsterne Dark Pattern Schöpfungshöhe Kleinanlegerschutz Social Media Kosmetik Markenrecht Gäste Onlineplattform Geschäftsgeheimnis Domainrecht Mindestlohn Education Sperrwirkung right of publicity Abmahnung informationspflichten handelsrecht Algorithmus Transparenz Urheberrechtsreform Videokonferenz JointControl Vertrauen Sponsoring Arbeitsrecht Vergleichsportale Big Data Kundendaten Leipzig Foto Namensrecht Marketing Mitarbeiterfotografie Sponsoren Gastronomie datenverlust Distribution Geschmacksmuster Dokumentationspflicht Hotel Auftragsverarbeitung BDSG Online-Portale videoüberwachung Europa Onlineshop Voice Assistant Identitätsdiebstahl Digitalwirtschaft Handynummer Auslandszustellung Aufsichtsbehörden Wettbewerbsrecht unternehmensrecht Bundesmeldegesetz Störerhaftung Meinungsfreiheit Preisangabenverordnung Human Resource Management FTC Urteil Beschäftigtendatenschutz Kennzeichnung Art. 13 GMV schule PPC Lohnfortzahlung Polen Bestandsschutz Job Panorama Unterlassung Boehmermann Europarecht Kritik bgh E-Mobilität Creative Commons veröffentlichung berufspflicht TikTok jahresabschluss whatsapp Suchfunktion Hacking Beleidigung Bundeskartellamt ransomware c/o Bewertung Lebensmittel Markensperre Recap Datenschutzgrundverordnung verlinkung Datensicherheit Privacy Diskriminierung EU-Kosmetik-Verordnung Data Protection Authentifizierung Kunsturhebergesetz Herkunftsfunktion Deep Fake ecommerce Ratenparität Datenpanne UWG Interview Pseudonomisierung Home-Office Exklusivitätsklausel Werbung #bsen Verbandsklage ransom kündigungsschutz Geschäftsanschrift Twitter markenanmeldung Reisen Know How ADV besondere Darstellung Wettbewerbsverbot Buchungsportal Datengeheimnis Weihnachten Gaming Disorder Urteile Datenschutzgesetz Gesamtpreis Beacons Bestpreisklausel transparenzregister Online DSGVO OLG Köln Freelancer Event ReFa Türkisch Annual Return information technology Unternehmensgründung custom audience ITB Hotels Xing Midijob

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: