Aktuelles

|

Erste Gerichtsentscheidung aus Tschechien zur Linkhaftung im Urheberrecht

Im Sommer vergangenen Jahres sorgte die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zur Linkhaftung für erhebliches Aufsehen, denn er entschied: Wer einen Link auf eine Webseite setzt, die Urheberrechtsverletzungen enthält, beispielsweise geklaute Bilder, kann auch selbst wegen Urheberrechtsverletzung haften. lesen


Tags

Verfügbarkeit Onlineplattform Ratenparität gezielte Behinderung Data Protection Preisangabenverordnung Fotografie #bsen Meldepflicht Kinderrechte Vergleichsportale Newsletter email marketing urheberrechtsschutz Markensperre Irreführung Stellenangebot Meinungsfreiheit Kennzeichnungskraft Anmeldung Hacking 5 UWG Facebook Email Informationspflicht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Corporate Housekeeping Datensicherheit Abmahnung Mitarbeiterfotografie Kundendaten Single Sign-On Sponsoren Haftungsrecht Schadenersatz technology New Work Impressum schule Werbung Wahlen Tracking Beleidigung Asien Kapitalmarkt Boehmermann DSGVO Vertragsgestaltung Customer Service Bundesmeldegesetz Stellenausschreibung Evil Legal Lebensmittel Abhören Erschöpfungsgrundsatz ADV Suchalgorithmus Rückgaberecht Unterlassungsansprüche Aufsichtsbehörden § 24 MarkenG Gepäck Verbandsklage NetzDG Schöpfungshöhe Hotelkonzept Geschäftsführer Kosmetik Datenschutzbeauftragter Dark Pattern Datenpanne § 5 MarkenG News Direktmarketing Arbeitsunfall Interview YouTube HSMA Privacy BDSG Education Deep Fake Wettbewerbsrecht Algorithmus Transparenz Wettbewerbsverbot Gesamtpreis Data Breach Know How Trademark Ring Einstellungsverbot Vertragsrecht besondere Darstellung Custom Audiences Preisauszeichnung ReFa EC-Karten Vergütung Urteile bgh Google Hack technik Selbstverständlichkeiten Niederlassungsfreiheit Instagram Werbekennzeichnung Hotel Entschädigung handelsrecht Internet of Things Recap Medienrecht Xing Geschmacksmuster Webdesign Schadensfall Filesharing Bundeskartellamt Beschäftigtendatenschutz privacy shield E-Mail § 5 UWG SSO Gastronomie Textilien neu Schleichwerbung Datenportabilität Authentifizierung videoüberwachung Social Engineering FTC Team Verlängerung Lizenzrecht html5 Persönlichkeitsrecht Autocomplete Bachblüten Namensrecht Algorithmen Phishing fristen Identitätsdiebstahl Hausrecht Kunsturhebergesetz total buy out Internet Resort Expedia.com Unionsmarke nutzungsrechte Spirit Legal Einverständnis Kleinanlegerschutz 2014 Anonymisierung Gäste Prozessrecht Medienstaatsvertrag EU-Textilkennzeichnungsverordnung Werktitel E-Mobilität JointControl Compliance Abwerbeverbot Barcamp LMIV Machine Learning Unlauterer Wettbewerb Infosec Content-Klau Großbritannien veröffentlichung Störerhaftung Class Action Datenschutzgrundverordnung Reiserecht Online Marketing Einwilligungsgestaltung data Lohnfortzahlung Bestpreisklausel datenverlust EU-Kosmetik-Verordnung LG Hamburg informationstechnologie Mindestlohn Team Spirit Löschungsanspruch Personenbezogene Daten data privacy Blog Unternehmensgründung Google AdWords Reisen Flugzeug Diskriminierung FashionID

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: