Aktuelles

| ,

Neues Urteil: Was sagt der BGH zur Linkhaftung im Urheberrecht?

Erstmals nach dem Rechtsprechungswandel zur Linkhaftung im Urheberrecht hat nun auch der BGH einen solchen Fall entschieden. Sein jüngstes Urteil nimmt Suchmaschinenbetreiber und -Nutzer von der Linkhaftung für sogenannte Vorschaubilder aus. Trifft der BGH auch eine allgemeine Aussage zur Linkhaftung im Urheberrecht? lesen


Tags

Kreditkarten Creative Commons Medienstaatsvertrag Verlängerung Spirit Legal Facial Recognition Ratenparität Online handelsrecht neu html5 Hotelkonzept Double-Opt-In informationstechnologie Irreführung Persönlichkeitsrecht Ring Kundendaten Unterlassungsansprüche markenanmeldung 2014 Bildung Alexa Lebensmittel SEA Urheberrechtsreform Evil Legal Gastronomie Onlineshop Google Social Media News Europa Hotellerie Influencer Internet Facebook Kritik Referendar ecommerce Panorama Reise verlinkung Autocomplete Bewertung Artificial Intelligence Urteil Umtausch Class Action Spitzenstellungsbehauptung Unterlassung Onlineplattform whatsapp Hotels Leaks transparenzregister Schadensersatz Gegendarstellung Suchmaschinenbetreiber technik Schadensfall verlinken entgeltgleichheit Geschäftsführer Beschäftigtendatenschutz §75f HGB datenverlust Buchungsportal Apps fake news Travel Industry Osteopathie FashionID britain Plattformregulierung arbeitnehmer gesellschaftsrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz ADV Schadenersatz Arbeitsrecht Vergleichsportale Kundenbewertungen TeamSpirit Einwilligung ISPs Insolvenz Verfügbarkeit Radikalisierung Algorithmen Preisauszeichnung drohnen Meinungsfreiheit Direktmarketing LikeButton Urlaub Hack Kennzeichnung Arbeitsvertrag Know How Unlauterer Wettbewerb E-Commerce selbstanlageverfahren PPC Finanzierung Löschungsanspruch Kündigung Herkunftsfunktion Extremisten Customer Service Datenschutzgesetz E-Mail Gesetz Xing Neujahr handel Recht email marketing Datensicherheit Datenschutzrecht patent total buy out Verpackungsgesetz Presse Freelancer ransomware Foto Event YouTube HSMA Namensrecht Stellenangebot Geschäftsgeheimnis Booking.com § 5 MarkenG Telefon ransom fotos Europarecht custom audience Rechtsprechung Kundenbewertung kinderfotos Wettbewerbsbeschränkung Single Sign-On Beacons fristen EuGH IT-Sicherheit Bildrechte c/o copter Polen wallart #emd15 Phishing AIDA Auslandszustellung Vergütungsmodelle Data Protection zugangsvereitelung Machine Learning Newsletter Internetrecht 3 UWG Lizenzrecht Datenschutzgrundverordnung Notice & Take Down geldwäsche Instagram Gaming Disorder Pseudonomisierung Rückgaberecht Interview Sitzverlegung Sponsoren OTMR Künstliche Intelligenz Custom Audiences Touristik Barcamp § 5 UWG Check-in Ferienwohnung Behinderungswettbewerb Keyword-Advertising Diskriminierung TikTok Vertrauen Medienrecht WLAN Beweislast Impressum Bestpreisklausel Kekse HipHop Wettbewerbsverbot Linkhaftung Einverständnis Medienprivileg

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: