Aktuelles

| ,

Neues Urteil: Was sagt der BGH zur Linkhaftung im Urheberrecht?

Erstmals nach dem Rechtsprechungswandel zur Linkhaftung im Urheberrecht hat nun auch der BGH einen solchen Fall entschieden. Sein jüngstes Urteil nimmt Suchmaschinenbetreiber und -Nutzer von der Linkhaftung für sogenannte Vorschaubilder aus. Trifft der BGH auch eine allgemeine Aussage zur Linkhaftung im Urheberrecht? lesen


Tags

Einstellungsverbot Bundeskartellamt fake news kinderfotos Kennzeichnungskraft Hackerangriff Lebensmittel § 4 UWG Hotelsterne Jahresrückblick kommunen Datensicherheit Rabattangaben ecommerce Notice & Take Down Einzelhandel Handelsregister Double-Opt-In Identitätsdiebstahl Suchfunktion Informationsfreiheit Panoramafreiheit Meinung Gesundheit 3 UWG SEA Markeneintragung Beschäftigtendatenschutz Apps Telefon Marketing Schleichwerbung Doxing Wettbewerbsrecht PPC Großbritannien Umtausch Löschung entgeltgleichheit Fotografie Erschöpfungsgrundsatz Unterlassung A1-Bescheinigung Unionsmarke Gesamtpreis Polen Vergleichsportale Beweislast § 15 MarkenG Online Social Media Urteile Plattformregulierung Voice Assistant Dokumentationspflicht Datenschutzerklärung Google AdWords Freelancer Störerhaftung Education Medienrecht email marketing Behinderungswettbewerb Human Resource Management Chat Barcamp Diskriminierung Impressumspflicht Digitalwirtschaft Bildung Auftragsverarbeitung Fotografen 2014 gesellschaftsrecht Online Marketing data Infosec Prozessrecht Keyword-Advertising recht am eigenen bild bgh Urheberrechtsreform Boehmermann Conversion Berlin Foto Pressekodex OTMR Ofcom Meinungsfreiheit britain Stellenausschreibung videoüberwachung Pseudonomisierung Email Machine Learning JointControl Onlineplattform LMIV Abwerbeverbot fristen Rechtsprechung EuGH Asien Wettbewerb Facial Recognition Bußgeld Persönlichkeitsrecht Kekse Anmeldung Online-Bewertungen Presse Kartellrecht LG Köln Compliance informationspflichten nutzungsrechte Vergütungsmodelle Hinweispflichten FashionID Informationspflicht Datenschutz Meldepflicht EU-Kosmetik-Verordnung Filesharing jahresabschluss Lohnfortzahlung Artificial Intelligence zugangsvereitelung USA Verbandsklage E-Mail-Marketing Buchungsportal Suchmaschinenbetreiber unternehmensrecht information technology arbeitnehmer ransom Abmahnung Erbe Rückgaberecht AfD Kreditkarten YouTube § 24 MarkenG data privacy Kritik Dark Pattern Urlaub Zustellbevollmächtigter informationstechnologie Einwilligung Kapitalmarkt Geschäftsführer AIDA brexit Dynamic Keyword Insertion Sperrwirkung Radikalisierung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Spirit Legal Crowdfunding Kleinanlegerschutz verlinkung Webdesign Leipzig Hack Preisangabenverordnung gdpr patent Textilien Know How Flugzeug schule Europawahl Onlineshop Bundesmeldegesetz Haftungsrecht Finanzierung Schadenersatz Data Breach Datenpanne Check-in Microsoft Einverständnis drohnengesetz BDSG #emd15 Internet of Things Handynummer E-Mail Exklusivitätsklausel Recht Hotelrecht Preisauszeichnung Bewertung FTC Beleidigung wetteronline.de Custom Audiences

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: