Aktuelles

|

Digital DNA #28 Newsletter: Videoüberwachung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #28 lesen und abonnieren: Videoüberwachung im Zeitalter der DSGVO mit einem Vorwort von Julia John lesen

| ,

Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoüberwachung

Immer mehr Betriebe in Deutschland setzen Videoüberwachungstechnik ein. Doch nicht immer ist das zulässig, denn eine Kameraüberwachung erlaubt der Gesetzgeber nur unter bestimmten Voraussetzungen. lesen


Tags

Beacons Human Resource Management Linkhaftung Türkisch KUG Instagram Bußgeld Apps zugangsvereitelung Spitzenstellungsbehauptung OTMR Creative Commons Dokumentationspflicht Selbstverständlichkeiten Bundesmeldegesetz Sampling Bildung Erbe CRM messenger Art. 13 GMV Bildrechte Panorama USA Plattformregulierung Rechtsanwaltsfachangestellte Event Jugendschutzfilter Onlineshop fotos Notice & Take Down München Finanzaufsicht verlinkung Auftragsdatenverarbeitung Gäste Ofcom § 5 MarkenG fristen Resort verbraucherstreitbeilegungsgesetz Kinderrechte Google AdWords Data Protection Freelancer Bachblüten Bots Blog nutzungsrechte Datenschutzgesetz Travel Industry Online-Portale LinkedIn Erschöpfungsgrundsatz Online-Bewertungen EC-Karten Impressumspflicht Geschmacksmuster Google Kleinanlegerschutz privacy shield Schadensersatz Preisangabenverordnung Beweislast Algorithmus Transparenz Algorithmen Sitzverlegung Umtausch Geschäftsanschrift kündigungsschutz ransomware gdpr Rückgaberecht IT-Sicherheit Meldepflicht Double-Opt-In Internet of Things Extremisten Interview handelsrecht ADV FashionID Datenpanne Annual Return Know How Gastronomie Analytics Wahlen Scam online werbung ePrivacy Authentifizierung Handelsregister Zustellbevollmächtigter HSMA Artificial Intelligence Kritik E-Commerce informationstechnologie geldwäsche Personenbezogene Daten PSD2 SEA Handynummer Onlineplattform Beleidigung Single Sign-On Arbeitsvertrag Verbandsklage Registered Großbritannien Vergütungsmodelle Geschäftsführer News Konferenz LMIV Touristik Markenrecht AfD Insolvenz Unternehmensgründung §75f HGB UWG Kennzeichnungskraft Team Spirit ITB Tipppfehlerdomain Kartellrecht Abmahnung recht am eigenen bild Pressekodex Lohnfortzahlung Gesichtserkennung Beschäftigtendatenschutz Europawahl 5 UWG Kennzeichnung Vergütung schule drohnengesetz Zahlungsdaten Phishing Dark Pattern Einzelhandel selbstanlageverfahren Home-Office Online Shopping Technologie wetteronline.de Bewertung Preisauszeichnung Datenschutz fake news AGB Unterlassung Direktmarketing Kundenbewertungen Hotelrecht OLG Köln Namensrecht Urteile Kapitalmarkt Sicherheitslücke Panoramafreiheit Datenschutzgrundverordnung berufspflicht Education Compliance Einstellungsverbot Medienrecht Domainrecht Stellenausschreibung Suchmaschinen § 4 UWG Job Hotelsterne Restaurant Spirit Legal Berlin Facebook Bestandsschutz Chat Hausrecht Lizenzrecht Presserecht html5 Heilkunde Hotelvermittler Wettbewerb Künstliche Intelligenz entgeltgleichheit Identitätsdiebstahl WLAN Rabattangaben Ring Osteopathie ecommerce kommunen Kündigung Unionsmarke

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: