Aktuelles

|

Digital DNA #28 Newsletter: Videoüberwachung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #28 lesen und abonnieren: Videoüberwachung im Zeitalter der DSGVO mit einem Vorwort von Julia John lesen

| ,

Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoüberwachung

Immer mehr Betriebe in Deutschland setzen Videoüberwachungstechnik ein. Doch nicht immer ist das zulässig, denn eine Kameraüberwachung erlaubt der Gesetzgeber nur unter bestimmten Voraussetzungen. lesen


Tags

Geschmacksmuster ePrivacy Voice Assistant Kundendaten information technology Alexa Data Breach informationspflichten Fotografie Pressekodex Datengeheimnis fristen Gastronomie Identitätsdiebstahl Bildrecherche Freelancer Kundenbewertungen britain veröffentlichung Kreditkarten Markeneintragung Sicherheitslücke Autocomplete Kennzeichnung PPC Flugzeug IT-Sicherheit Großbritannien targeting Berlin gender pay gap Panoramafreiheit Unterlassungsansprüche Datenschutzgrundverordnung Evil Legal Direktmarketing Verpackungsgesetz Conversion Technologie Urteile Markensperre Hotelrecht Gepäck Check-in Europawahl Kinderrechte CRM Online Marketing Abmahnung Team Spirit Booking.com E-Mail-Marketing EU-Kosmetik-Verordnung Limited Dark Pattern markenanmeldung Hausrecht Einzelhandel html5 Ofcom Störerhaftung AGB Prozessrecht Duldungsvollmacht § 5 MarkenG Beweislast SEA FTC Instagram Unlauterer Wettbewerb Gegendarstellung Twitter Vertrauen technik right of publicity Verlängerung Bots Algorithmus Transparenz Diskriminierung Abwerbeverbot Überwachung Internet kommunen Panorama Datenportabilität Türkisch Schadenersatz Trademark Onlineplattform Produktempfehlungen NetzDG Ruby on Rails Artificial Intelligence Analytics messenger Stellenangebot Kritik Kapitalmarkt Personenbezogene Daten schule zahlungsdienst Social Engineering email marketing Impressum Datenschutz Lizenzrecht Einwilligung Vergleichsportale technology Apps PSD2 Hotelkonzept ransom Kinder Restaurant Verbandsklage 5 UWG Schleichwerbung LinkedIn E-Mail Impressumspflicht §75f HGB anwaltsserie Single Sign-On Weihnachten Niederlassungsfreiheit Meinung Chat Insolvenz DSGVO Auftragsdatenverarbeitung Tipppfehlerdomain Geschäftsanschrift Europarecht Arbeitsunfall Boehmermann Medienstaatsvertrag Finanzaufsicht SSO Education Einwilligungsgestaltung kündigungsschutz Geschäftsgeheimnis data security Umtausch Annual Return Bundeskartellamt Cyber Security Gesamtpreis Neujahr wetteronline.de c/o Aufsichtsbehörden Adwords Vertragsgestaltung ecommerce Europa Hotelvermittler Kleinanlegerschutz data Lebensmittel FashionID Heilkunde entgeltgleichheit Urheberrecht Zustellbevollmächtigter TeamSpirit Hotellerie Privacy Kündigung Google Entschädigung Domainrecht Schadensersatz § 24 MarkenG Bundesmeldegesetz Marke Löschung Arbeitsrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Bestpreisklausel HipHop geldwäsche vertrag Algorithmen Sponsoren Plattformregulierung OLG Köln Double-Opt-In KUG Mitarbeiterfotografie verlinken LMIV CNIL Linkhaftung Schadensfall AIDA Beacons Hinweispflichten Recht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: