Aktuelles

|

Digital DNA #28 Newsletter: Videoüberwachung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #28 lesen und abonnieren: Videoüberwachung im Zeitalter der DSGVO mit einem Vorwort von Julia John lesen

| ,

Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoüberwachung

Immer mehr Betriebe in Deutschland setzen Videoüberwachungstechnik ein. Doch nicht immer ist das zulässig, denn eine Kameraüberwachung erlaubt der Gesetzgeber nur unter bestimmten Voraussetzungen. lesen


Tags

Handelsregister Amazon Infosec Vergütung Compliance Voice Assistant Gepäck anwaltsserie bgh Online Shopping AfD Hausrecht Presse Arbeitsunfall LG Köln Rechtsanwaltsfachangestellte Suchmaschinen Unternehmensgründung datenverlust Abwerbeverbot Aufsichtsbehörden Plattformregulierung ecommerce Online-Portale Exklusivitätsklausel SSO Niederlassungsfreiheit Human Resource Management Class Action informationspflichten E-Mail ISPs FashionID Entschädigung Markenrecht Verlängerung Extremisten #emd15 HipHop Domainrecht Notice & Take Down videoüberwachung Datensicherheit Algorithmen Suchmaschinenbetreiber Einstellungsverbot Hacking Barcamp data Consent Management Email Facial Recognition 3 UWG Foto Vertragsgestaltung Einwilligung Custom Audiences A1-Bescheinigung Vertrauen Adwords Haftung Fotografie Reisen Hotels online werbung jahresabschluss Gastronomie Bundeskartellamt TikTok Produktempfehlungen gender pay gap berufspflicht Anonymisierung Verfügbarkeit Kinderrechte Suchfunktion Onlineshop Deep Fake Preisauszeichnung Irreführung Geschäftsanschrift Impressumspflicht GmbH Schadenersatz Online Marketing technik technology Behinderungswettbewerb Limited Mitarbeiterfotografie Überwachung Team Erbe ADV Jugendschutzfilter Handynummer Kapitalmarkt Instagram Online-Bewertungen Konferenz Dokumentationspflicht Medienstaatsvertrag Bewertung Journalisten Algorithmus Transparenz Midijob ITB Internetrecht Blog Stellenangebot Meinungsfreiheit drohnen § 5 UWG Opentable Schöpfungshöhe Event Big Data handelsrecht email marketing Spitzenstellungsbehauptung Kundendaten CRM Bildung nutzungsrechte Alexa Datenschutzerklärung ransom Wettbewerb Urteil YouTube Evil Legal Geschmacksmuster Türkisch Beleidigung Schadensersatz informationstechnologie OTMR vertrag EU-Kosmetik-Verordnung Facebook Kartellrecht Gesichtserkennung patent Webdesign arbeitnehmer besondere Darstellung Double-Opt-In Scam Datenschutzrecht Tracking privacy shield Personenbezogene Daten Arbeitsvertrag Crowdfunding Unionsmarke LG Hamburg Registered Arbeitsrecht Auslandszustellung Impressum Verbandsklage geldwäsche gdpr Boehmermann Duldungsvollmacht Hack ePrivacy verlinkung urheberrechtsschutz § 15 MarkenG Diskriminierung Prozessrecht Cyber Security verbraucherstreitbeilegungsgesetz Pseudonomisierung LinkedIn Machine Learning Bildrecherche Bußgeld c/o Urheberrecht Telefon Gaming Disorder Hinweispflichten Insolvenz Meinung Nutzungsrecht Bestandsschutz Haftungsrecht Expedia.com Referendar Wettbewerbsrecht Datengeheimnis IT-Sicherheit Künstliche Intelligenz Beschäftigtendatenschutz Beacons Hotelkonzept entgeltgleichheit Hotel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: