Aktuelles

|

Kinderfotos auf Instagram, Facebook, TikTok & Co

Unter welchen Umständen dürfen Eltern und Dritte Kinderfotos im Internet und sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, WhatsApp und TikTok veröffentlichen und worauf ist rechtlich zu achten? Rechtsanwältin Sabrina Otto gibt einen Überblick. lesen

|

WhatsApp in der Arztpraxis: Genickbruch auf Rezept

Im Datenschutzberater 04/2019 schreibt Maria Fetzer über die Nutzung von Whatsapp in Arztpraxen: Risiken und Nebenwirkungen auf Kosten des Patienten: Warum vom Einsatz des Messengers zur Kommunikation mit Patienten abzuraten ist. lesen

|

Wann ist ein Whatsapp-Chat eine beleidigungsfreie Sphäre?

Wann ist ein Whatsapp-Chat eine beleidigungsfreie Sphäre? Dr. Jonas Kahl, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei Spirit Legal LLP, erklärt im Evil Legal Video, was ein "privilegiertes Vertrauensverhältnis" ausmacht und wieso es notwendig ist, wenn man mal kein Blatt vor dem Mund nehmen möchte. lesen

| , , Vivien Rudolph

WhatsApp in der Schule: „Der Elternabend to go“

Via „Whats-App“ in einer Gruppe zu chatten ist bei Deutschen beliebt. Das wundert kaum, schließlich werden durch das einmalige Versenden einer Nachricht alle Gruppenmitglieder in Echtzeit erreicht und informiert. Das ist unkompliziert, komfortabel und entspricht dem Zeitgeist. Klar, dass der Instant Messenger Dienst unlängst auch in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen seinen Siegeszug fortgesetzt hat. lesen


Tags

fotos Microsoft Scam NetzDG Custom Audiences handel Nutzungsrecht Zahlungsdaten Zustellbevollmächtigter Data Protection Unionsmarke hate speech Werbung Compliance § 15 MarkenG Privacy right of publicity informationstechnologie Gastronomie AGB Journalisten Limited Online Marketing Europawahl data privacy Booking.com FTC Doxing §75f HGB Informationspflicht Kekse Überwachung Touristik CRM Algorithmen Telefon Kartellrecht html5 Onlineplattform targeting Consent Management zahlungsdienst Facial Recognition Email Foto Adwords Gesichtserkennung Influencer online werbung Kritik Auftragsverarbeitung brexit informationspflichten Lizenzrecht Umtausch Störerhaftung Haftung ransomware Reise Panorama Urheberrecht Arbeitsrecht Hotels ransom Datenportabilität Weihnachten Customer Service fake news Newsletter EU-Textilkennzeichnungsverordnung Lebensmittel PPC Blog Jahresrückblick Datenpanne LG Köln total buy out Impressumspflicht Double-Opt-In Anmeldung ePrivacy Hausrecht Geschäftsanschrift Gäste Sperrabrede bgh Tipppfehlerdomain Keyword-Advertising Verfügbarkeit vertrag Fotografen Phishing data Preisangabenverordnung GmbH Online Shopping Jugendschutzfilter Einwilligungsgestaltung veröffentlichung AIDA Finanzierung Asien urheberrechtsschutz Datenschutzgesetz HipHop Kunsturhebergesetz Kundenbewertungen Urheberrechtsreform Beweislast Presse Education Conversion Rechtsanwaltsfachangestellte Werbekennzeichnung berufspflicht britain Wettbewerbsbeschränkung Beschäftigtendatenschutz Bildrecherche kommunen Rückgaberecht Flugzeug Suchalgorithmus Tracking Prozessrecht Pressekodex Preisauszeichnung Bundesmeldegesetz Interview Handynummer Kosmetik Cyber Security 2014 Datenschutzrecht A1-Bescheinigung Hotelvermittler Big Data TikTok Deep Fake copter Bestandsschutz Medienprivileg Hinweispflichten Gepäck Bestpreisklausel Datenschutz EC-Karten SSO ITB Schadensersatz E-Mail-Marketing Plattformregulierung Hackerangriff Videokonferenz Midijob EuGH nutzungsrechte Online-Portale Informationsfreiheit Markensperre Arbeitsvertrag Internet of Things Social Media Twitter Rechtsprechung Google Dokumentationspflicht Hacking Algorithmus Transparenz Medienstaatsvertrag Bildung videoüberwachung LinkedIn Suchmaschinen Kundenbewertung Autocomplete Vertragsgestaltung Spirit Legal Vergleichsportale HSMA Dynamic Keyword Insertion Radikalisierung Gegendarstellung Kündigung Verlängerung Artificial Intelligence Data Breach IT-Sicherheit Handelsregister Markenrecht Stellenausschreibung Großbritannien YouTube Linkhaftung Internetrecht Entschädigung Sicherheitslücke WLAN Check-in Erbe

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: