Aktuelles

|

Zahlungsdienste rechtssicher implementieren

Sowohl Onlineshops, als auch Portale, die Hotelreisen oder Flugbuchungen anbieten, kommen an einer Kooperation mit Zahlungsdienstanbietern kaum mehr vorbei. Was Sie bei der Implementierung eines Zahlungsdienstes wie beispielsweise Paypal oder Sofortüberweisung beachten müssen, erläutere ich in folgendem Beitrag. lesen


Tags

Osteopathie Ofcom Spitzenstellungsbehauptung Abmahnung Weihnachten Buchungsportal patent Touristik Urheberrecht Arbeitsvertrag FTC Hotelkonzept Finanzierung Big Data SSO Wettbewerbsrecht Telefon britain markenanmeldung informationstechnologie Email Kennzeichnungskraft Art. 13 GMV gezielte Behinderung Einverständnis Presserecht Sitzverlegung Unternehmensgründung Direktmarketing Social Networks Digitalwirtschaft handel Neujahr Suchmaschinen News Messe EU-Textilkennzeichnungsverordnung Aufsichtsbehörden hate speech Deep Fake Beleidigung Bestandsschutz Beacons AIDA Preisauszeichnung Evil Legal Blog Xing § 5 UWG Panoramafreiheit Vergleichsportale HipHop Kundenbewertungen Personenbezogene Daten Rabattangaben Schleichwerbung 3 UWG Hausrecht Boehmermann Annual Return Bildrechte custom audience Werbung Authentifizierung Scam Online-Bewertungen Data Breach Niederlassungsfreiheit Umtausch LG Hamburg schule Suchmaschinenbetreiber Midijob Einwilligungsgestaltung Gesamtpreis Travel Industry BDSG ransomware Geschäftsanschrift Datenschutzerklärung Wettbewerb Polen Limited Online Auftragsverarbeitung Recap Sponsoring Booking.com E-Mobilität Schöpfungshöhe Team fotos Geschmacksmuster verlinken E-Mail-Marketing Webdesign Online Marketing Verfügbarkeit Zustellbevollmächtigter Ratenparität Auslandszustellung USA GmbH Leaks Arbeitsunfall Cyber Security USPTO Anonymisierung Datengeheimnis IT-Sicherheit videoüberwachung technik Preisangabenverordnung Schadensersatz zugangsvereitelung zahlungsdienst Vertragsrecht Microsoft data privacy drohnengesetz Kundenbewertung Rechtsprechung Auftragsdatenverarbeitung Vergütung Reisen Europa Gäste c/o Sicherheitslücke Bachblüten ITB Überwachung Lohnfortzahlung Beschäftigtendatenschutz urheberrechtsschutz Wahlen Gaming Disorder Sperrabrede Behinderungswettbewerb Irreführung Gastronomie Ring Informationspflicht Apps Kinderrechte SEA Einzelhandel Wettbewerbsbeschränkung copter Custom Audiences Selbstverständlichkeiten Machine Learning Stellenausschreibung total buy out Bildung Namensrecht Amazon data security Dynamic Keyword Insertion Künstliche Intelligenz selbstanlageverfahren Meinungsfreiheit Kapitalmarkt EU-Kosmetik-Verordnung drohnen §75f HGB recht am eigenen bild Registered TeamSpirit Urteil Spielzeug Erschöpfungsgrundsatz TikTok WLAN Minijob kündigungsschutz Keyword-Advertising veröffentlichung A1-Bescheinigung data #emd15 Online-Portale Vergütungsmodelle transparenzregister brexit EU-Kommission Datenschutzrecht Internet of Things YouTube Check-in verlinkung Medienrecht Berlin E-Commerce Lizenzrecht Prozessrecht AGB OLG Köln ISPs CNIL

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: