Aktuelles

|

Zahlungsdienste rechtssicher implementieren

Sowohl Onlineshops, als auch Portale, die Hotelreisen oder Flugbuchungen anbieten, kommen an einer Kooperation mit Zahlungsdienstanbietern kaum mehr vorbei. Was Sie bei der Implementierung eines Zahlungsdienstes wie beispielsweise Paypal oder Sofortüberweisung beachten müssen, erläutere ich in folgendem Beitrag. lesen


Tags

veröffentlichung Finanzierung Finanzaufsicht Wettbewerbsbeschränkung Preisauszeichnung Schadensersatz Videokonferenz Pressekodex IT-Sicherheit Behinderungswettbewerb Ruby on Rails EC-Karten Registered TikTok custom audience informationspflichten Social Media Ratenparität Impressum gdpr Vergütungsmodelle Algorithmen Kapitalmarkt messenger Unterlassung Niederlassungsfreiheit E-Commerce Diskriminierung Know How Insolvenz Einwilligung Einstellungsverbot whatsapp 5 UWG Urteile Werbung Lohnfortzahlung Arbeitsunfall fake news Opentable drohnengesetz bgh Crowdfunding handelsrecht Jahresrückblick SEA Amazon technology München Xing Class Action Journalisten Online Marketing online werbung Großbritannien Polen Datenportabilität data security events E-Mail-Marketing Bußgeld Art. 13 GMV besondere Darstellung SSO gezielte Behinderung Expedia.com Schöpfungshöhe Webdesign Markeneintragung Datenschutzgesetz Kreditkarten Online Shopping fristen Check-in Jugendschutzfilter Hotel Corporate Housekeeping Markenrecht Leaks Wettbewerbsrecht Bildrechte § 24 MarkenG Internet Ring Heilkunde Panorama Custom Audiences ransomware Rückgaberecht Voice Assistant Schadenersatz Technologie Annual Return berufspflicht Soziale Netzwerke Beleidigung Kritik Hotellerie Medienstaatsvertrag hate speech zugangsvereitelung CRM email marketing Informationspflicht Job DSGVO fotos Data Protection Datenschutzbeauftragter Vergleichsportale Wettbewerbsverbot Hotels Geschmacksmuster unternehmensrecht Urteil privacy shield Schleichwerbung Reise Sitzverlegung EU-Kommission Gäste c/o Wahlen Identitätsdiebstahl Notice & Take Down PPC Einverständnis Personenbezogene Daten targeting Geschäftsführer AGB Vertragsrecht Chat Gesichtserkennung Online-Portale ecommerce Suchmaschinen Hack Kleinanlegerschutz right of publicity kommunen PSD2 § 4 UWG Entschädigung Arbeitsvertrag Onlineplattform Panoramafreiheit Produktempfehlungen Datenschutz Gesetz EuGH Conversion Kündigung Domainrecht Dokumentationspflicht Haftungsrecht Infosec gesellschaftsrecht Reiserecht Urheberrecht Autocomplete Stellenangebot Presserecht FashionID Kekse Datenschutzerklärung KUG Big Data Instagram Geschäftsanschrift EU-Kosmetik-Verordnung Bachblüten Foto Türkisch Urheberrechtsreform Auftragsdatenverarbeitung Creative Commons Suchmaschinenbetreiber Resort Asien Erbe total buy out Flugzeug Berlin Bots HSMA Einwilligungsgestaltung Spirit Legal Duldungsvollmacht Artificial Intelligence Verlängerung GmbH Löschungsanspruch Adwords gender pay gap Marke Auslandszustellung LG Köln data Unionsmarke

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: