Aktuelles

| Jan Marschner

Zugangsvereitelung durch einen Anwalt beim Vollziehen einstweiliger Verfügungen

In seinem Grundsatzurteil vom 26.10.2015 entschied der BGH (Az. AnwSt (R) 4/15), dass ein Rechtsanwalt, der sich weigert, an einer Zustellung von Anwalt zu Anwalt gem. § 195 ZPO mitzuwirken, keine ahndbare Berufspflichtverletzung begeht. Wie ein Anwalt die Zustellung vereiteln kann? Indem er kein Empfangsbekenntnis ausstellt. lesen


Tags

Extremisten Weihnachten c/o Schöpfungshöhe data privacy html5 Selbstverständlichkeiten britain Erdogan GmbH Abwerbeverbot Europa Handelsregister ITB Digitalwirtschaft Wahlen Kundenbewertung custom audience Team Impressum Geschmacksmuster Apps Einwilligung Internetrecht JointControl Arbeitsrecht Werbung Data Breach ADV Wettbewerb Education Conversion Unterlassungsansprüche Leaks Heilkunde Flugzeug Verpackungsgesetz Markenrecht Webdesign Ratenparität Gesichtserkennung Rückgaberecht Presse § 5 MarkenG Algorithmus Transparenz LinkedIn Sponsoring UWG brexit Twitter Keyword-Advertising Marketing Vertragsrecht Geschäftsgeheimnis § 24 MarkenG LG Hamburg Spirit Legal Kosmetik Urheberrecht Unlauterer Wettbewerb Polen ransom Gepäck datenverlust Verfügbarkeit Gäste unternehmensrecht KUG Distribution Insolvenz Aufsichtsbehörden Arbeitsunfall NetzDG zahlungsdienst Voice Assistant Schadensfall wallart München Kartellrecht Haftungsrecht 2014 Finanzierung Datenschutz ISPs Beschäftigtendatenschutz Social Networks Meldepflicht Beweislast Technologie Know How Rabattangaben Suchalgorithmus Datenschutzgrundverordnung Markensperre Hacking Wettbewerbsrecht jahresabschluss Gesetz verlinkung HSMA News Geschäftsanschrift Consent Management ransomware Expedia.com Compliance Textilien Anmeldung urheberrechtsschutz Datenportabilität Rechtsprechung USA Suchmaschinenbetreiber Content-Klau Behinderungswettbewerb Bundesmeldegesetz Informationsfreiheit Midijob Kunsturhebergesetz Phishing recht am eigenen bild data Hotellerie Kritik Annual Return neu Kündigung fristen Wettbewerbsverbot SSO SEA EU-Kommission Impressumspflicht USPTO Team Spirit Barcamp Hotels Sitzverlegung gender pay gap Resort privacy shield Suchmaschinen OLG Köln Europarecht E-Mail Spitzenstellungsbehauptung Hinweispflichten Urheberrechtsreform Human Resource Management Gesundheit Meinungsfreiheit Autocomplete EU-Kosmetik-Verordnung Mitarbeiterfotografie E-Mail-Marketing Boehmermann PPC Bildrechte online werbung Interview wetteronline.de Medienstaatsvertrag Creative Commons drohnen Google AdWords Neujahr #emd15 Stellenausschreibung § 5 UWG New Work Chat FashionID Medienprivileg Infosec bgh Bußgeld schule verlinken YouTube Exklusivitätsklausel EC-Karten Linkhaftung Wettbewerbsbeschränkung Berlin Datenschutzerklärung gdpr vertrag Konferenz Vertrauen Gesamtpreis Hackerangriff AGB AfD Ferienwohnung Erbe selbstanlageverfahren Störerhaftung Alexa Onlineshop TeamSpirit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: