Aktuelles

| Jan Marschner

Zugangsvereitelung durch einen Anwalt beim Vollziehen einstweiliger Verfügungen

In seinem Grundsatzurteil vom 26.10.2015 entschied der BGH (Az. AnwSt (R) 4/15), dass ein Rechtsanwalt, der sich weigert, an einer Zustellung von Anwalt zu Anwalt gem. § 195 ZPO mitzuwirken, keine ahndbare Berufspflichtverletzung begeht. Wie ein Anwalt die Zustellung vereiteln kann? Indem er kein Empfangsbekenntnis ausstellt. lesen


Tags

Beacons Hotelvermittler Influencer Lebensmittel Schadenersatz Impressum Hotellerie Kritik Education Gesundheit Schadensfall gender pay gap Markeneintragung videoüberwachung wallart Newsletter Namensrecht britain Gesichtserkennung Hackerangriff Leipzig Spirit Legal Apps Gastronomie Mitarbeiterfotografie Restaurant Europa Beleidigung Bundesmeldegesetz Spitzenstellungsbehauptung Wettbewerb Zustellbevollmächtigter ecommerce OLG Köln Autocomplete Urteile whatsapp Geschäftsführer Domainrecht Conversion Authentifizierung CRM Datenpanne targeting Handynummer total buy out Dynamic Keyword Insertion Kekse Compliance Single Sign-On New Work Presserecht A1-Bescheinigung E-Mail-Marketing Polen entgeltgleichheit Hotelsterne Arbeitsrecht IT-Sicherheit Geschmacksmuster Internet of Things Scam Produktempfehlungen verlinken c/o Zahlungsdaten Duldungsvollmacht Rückgaberecht email marketing Ferienwohnung Suchalgorithmus Interview Medienrecht Privacy Reiserecht §75f HGB Google Microsoft Ofcom geldwäsche Kartellrecht BDSG Kennzeichnung Online Shopping Artificial Intelligence Bildrecherche ePrivacy PSD2 verbraucherstreitbeilegungsgesetz Selbstverständlichkeiten Lohnfortzahlung Bestpreisklausel Preisauszeichnung Suchmaschinenbetreiber Xing Online Marketing Rufschädigung Infosec Jugendschutzfilter Impressumspflicht Registered München Europarecht Resort Datenportabilität kündigungsschutz gezielte Behinderung Überwachung Vertrauen Störerhaftung Umtausch Sponsoren Class Action Werbekennzeichnung Blog Consent Management Big Data Soziale Netzwerke Kunsturhebergesetz Datenschutzerklärung fotos USA Weihnachten Geschäftsanschrift urheberrechtsschutz SEA Arbeitsvertrag Markenrecht gdpr Website Check-in Kundenbewertung technology Reise Kundendaten zahlungsdienst § 5 UWG Online-Portale Rechtsprechung Stellenangebot right of publicity Kapitalmarkt Dark Pattern Erbe LinkedIn verlinkung Insolvenz § 5 MarkenG Recht Algorithmen News Meinung Spielzeug SSO Datengeheimnis Haftung gesellschaftsrecht Abhören LG Hamburg Behinderungswettbewerb WLAN Nutzungsrecht Einverständnis Fotografie Sicherheitslücke Boehmermann #emd15 Tracking § 4 UWG Pressekodex vertrag Identitätsdiebstahl Abwerbeverbot Sampling kommunen Job Online Informationsfreiheit anwaltsserie Social Media PPC Hinweispflichten Hacking Presse events selbstanlageverfahren Osteopathie Prozessrecht AfD hate speech Evil Legal Technologie Webdesign Fotografen Sperrwirkung Aufsichtsbehörden Double-Opt-In fristen Adwords messenger

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: