Aktuelles

| Jan Marschner

Zugangsvereitelung durch einen Anwalt beim Vollziehen einstweiliger Verfügungen

In seinem Grundsatzurteil vom 26.10.2015 entschied der BGH (Az. AnwSt (R) 4/15), dass ein Rechtsanwalt, der sich weigert, an einer Zustellung von Anwalt zu Anwalt gem. § 195 ZPO mitzuwirken, keine ahndbare Berufspflichtverletzung begeht. Wie ein Anwalt die Zustellung vereiteln kann? Indem er kein Empfangsbekenntnis ausstellt. lesen


Tags

ransomware Creative Commons Infosec verlinkung Kritik transparenzregister Online Authentifizierung Plattformregulierung Suchmaschinenbetreiber Ruby on Rails Produktempfehlungen KUG Social Media data privacy Spirit Legal Amazon Sponsoring EuGH Privacy Löschung Suchalgorithmus Europa Hackerangriff Anonymisierung Deep Fake Expedia.com Kennzeichnungskraft Arbeitsrecht anwaltsserie Berlin whatsapp Education Touristik Auslandszustellung Impressumspflicht kündigungsschutz LikeButton Datengeheimnis Stellenangebot Online Shopping Kundendaten besondere Darstellung EC-Karten Informationspflicht Algorithmus Transparenz Datenschutzbeauftragter Überwachung Leipzig Vergütungsmodelle Sperrabrede urheberrechtsschutz Impressum Markenrecht Insolvenz online werbung YouTube Pseudonomisierung Adwords Digitalwirtschaft technology Customer Service Geschmacksmuster Unterlassung Pressekodex § 5 UWG Content-Klau Zahlungsdaten Einzelhandel Kündigung Meinung Werktitel Hotellerie Konferenz Datenpanne HipHop Bundesmeldegesetz Erschöpfungsgrundsatz Behinderungswettbewerb Dynamic Keyword Insertion patent Urteil Namensrecht Medienstaatsvertrag 2014 informationspflichten Jahresrückblick Reisen Meinungsfreiheit Kartellrecht Entschädigung Anmeldung Big Data Reise Rechtsprechung Technologie Bestpreisklausel arbeitnehmer Alexa GmbH Marke AIDA EU-Kommission Stellenausschreibung Data Protection News fake news Autocomplete Rufschädigung Bachblüten Geschäftsanschrift Datensicherheit Data Breach Freelancer Ofcom Lohnfortzahlung Fotografen Soziale Netzwerke Presse PSD2 html5 ransom DSGVO Website Double-Opt-In Kosmetik Gesichtserkennung Limited Türkisch Abmahnung Onlinevertrieb Hacking Schadensersatz Markensperre Presserecht Microsoft Osteopathie Buchungsportal NetzDG Informationsfreiheit Sitzverlegung Hotelrecht Löschungsanspruch britain gesellschaftsrecht Marketing videoüberwachung Gegendarstellung Filesharing Medienrecht Telefon Zustellbevollmächtigter Einverständnis Journalisten USPTO Onlineshop kommunen Datenschutzgrundverordnung ePrivacy Geschäftsführer LG Hamburg Gesetz Consent Management Resort TikTok Irreführung Datenschutzerklärung Lizenzrecht Herkunftsfunktion Crowdfunding Messe Team Spirit Hausrecht Blog Radikalisierung Jugendschutzfilter § 5 MarkenG Schadenersatz messenger Bewertung Apps #bsen Evil Legal Meldepflicht unternehmensrecht Notice & Take Down bgh Beleidigung Textilien Wettbewerbsrecht jahresabschluss LinkedIn custom audience Neujahr Schadensfall FashionID Algorithmen LMIV Annual Return Recap

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: