Webinar: Strategischer Rechtsbeistand und Krisen-PR bei Datenschutz-Verletzungen
Das kostenfreie Online-Webinar wird am 27. Oktober 2022 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden. Eine Anmeldung ist per E-Mail an robert.handrow@spiritlegal.com möglich. Mit der Anmeldungsbestätigung erhalten Sie einen Zugangslink zum Webinar.
Immer häufiger werden Unternehmen mit möglichen Datenschutzverletzungen konfrontiert: Sei es bei überraschend auftretenden Hacking-Angriffen oder eine Schadenersatzforderung eines Betroffenen. In allen Fällen ist schnelles und zielgerichtetes Handeln gefragt, um möglichen weiteren Schaden zu minimieren oder abzuwenden: Das Vorgehen muss zwischen den Fachabteilungen koordiniert werden, es müssen Entscheidungen getroffen werden und ggf. Meldungen abgegeben werden.
In diesen kritischen Momenten ist erfahrene und multidisziplinäre Hilfe gefragt: Sowohl durch juristischen Rat von im Datenschutzrecht spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten als auch durch die Hinzuziehung von Kommunikationsexperten.
In dem kostenfreien Webinar zeigen Spirit Legal und Ewald & Rössing, welche Form von Reaktion und Kommunikation in diesen klassischen Szenarien geboten ist:
1. einem Hacker-Angriff von außen,
2. einer Individualbeschwerde durch einen Kunden und
3. einer Abmahnung durch eine NGO.
Dargestellt werden dabei sowohl die umgehend einzuleitenden Schritte (bspw. Kommunikation mit Datenschutzbehörde), aber auch die langfristigen Folgen (Bußgelder und Schadensersatz-Klagen). Ebenso wird aufgezeigt, wie aus kommunikativer und rechtlicher Sicht mit den vom Datenschutz-Vorfall betroffenen Kunden, aber auch mit weiteren Stakeholdern (Behörde, NGOs und Presse) kommuniziert werden sollte und welche rechtlichen Mittel (z.B. Presserecht) es im Umgang mit diesen geben kann.
Jetzt zum kostenfreien Webinar am 27.10.2022 per E-Mail an robert.handrow@spiritlegal.com anmelden.
Foto: Dirk Beichert, Nadja Eckart-Vogel / Montage: Robert Handrow