• Deutsch
  • Aktuelles
  • Digital DNA #1 Newsletter mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Digital DNA #1 Newsletter mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Bild von Unsplash

 

Digital DNA #1 enthält wöchentlich relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und #Wissenschaft. Heute lesen und abonnieren: Künstliche Intelligenz - Einführung und Fehlschläge.

Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Wir Menschen sind zu technikgläubig. Heute wird vieles als „Künstliche Intelligenz“ angepriesen. Es gibt aber derzeit noch keine echte „Künstliche Intelligenz“. Wir erleben nur Werbung für Dinge, die sich als „intelligent“ ausgeben, obwohl im Maschinenraum oft nur einfache statistische Berechnungen stattfinden, die zudem mit schlechten Daten gefüttert werden. Die Ergebnisse sind entsprechend ernüchternd. 
– Peter Hense, Rechtsanwalt und Partner bei Spirit Legal LLP

TELEMEDICUS: Einführung in das Thema „Künstliche Intelligenz“

"In der Informatik werden unter dem Begriff „künstliche Intelligenz” grundsätzlich Ansätze und Methoden in diesen vier Bereichen entwickelt: Mustererkennung, Maschinelles Lernen, Expertensysteme und Maschinelles Planen & Handeln." weiter lesen →

SYNCED: 2018 in Review: 10 AI Failures

"A review of AI failures is necessary and meaningful: The aim of the article is not to downplay or mock research and development results, but to take a look at what went wrong with the hope we can do better next time." weiter lesen →

HIGHPOTS: IBM Watson scheitert – begriffsstutzige „KI“ Watson

"Nicht nur in Japan scheitert IBM Watson in der Versicherungsbranche. Die Münchner Rückversicherung hat mittlerweile IBM Watson wieder entfernt. Auch in der Schweiz in Zürich bei der Swiss RE ist das Projekt IBM Watson vor die Wand gefahren. IBM Watson leistet nicht, was es verspricht." weiter lesen →

---

# Recht · Spirit Legal LLP: Hackerangriff "Der Hacker wird zumindest wirtschaftlich seines Lebens nicht mehr froh"
Partner & ePrivacy Experte Peter Hense im Gespräch mit Spiegel Online und im Beitrag der Süddeutschen Zeitung zur datenschutzrechtlichen Einordung des aktuellen Hackerangriffs.

 

# Marketing · Gizmodo: Amazon and Facebook Reportedly Had a Secret Data-Sharing Agreement "Facebook doesn’t want to tell us how its systems work. Amazon doesn’t want to tell us how its systems work. Thank god for leakers and lawsuits." weiter lesen →

 

# Technik · M. G. Siegler: Apple’s Precarious and Pivotal 2019 "If Services is the key area of growth for the company, and they’re not truly great at said Services, there’s a risk of rot from within." weiter lesen →

 

# Wissenschaft · Scientific American: Why Your Brain Needs More Downtime "Epiphanies may seem to come out of nowhere, but they are often the product of unconscious mental activity during downtime." weiter lesen →

 

Willkommen beim donnerstäglichen Newsletter von Spirit Legal LLP,
den Rechtsanwälten mit digitaler DNA. Schauen Sie mit uns über den Tellerrand.

Sie erhalten donnerstags sieben relevante Leseepfehlungen aus den Themenfeldern
Recht - Technologie - Marketing - Wissenschaft

Spirit Legal LLP Newsletter abonnieren

Montags veröffentlichen wir den Newsletter in unserem Archiv.

Einen Kommentar schreiben

Tags

Urteil Medienprivileg Arbeitsrecht Weihnachten nutzungsrechte Sicherheitslücke Hotelsterne drohnen zahlungsdienst Videokonferenz Technologie data security 2014 FTC selbstanlageverfahren Facial Recognition Panorama Sampling ITB NetzDG kündigungsschutz Zustellbevollmächtigter gender pay gap Heilkunde Kennzeichnungskraft Ferienwohnung Human Resource Management OLG Köln Bildung Spielzeug Kundenbewertungen Finanzaufsicht Schadensfall Mitarbeiterfotografie Vergütung Pressekodex gesellschaftsrecht Online-Bewertungen §75f HGB Home-Office Creative Commons Online-Portale Influencer ADV Customer Service KUG hate speech Vergleichsportale Webdesign Crowdfunding Kennzeichnung Beacons Urheberrechtsreform Website Schadenersatz UWG WLAN Job Handynummer informationstechnologie Big Data Beleidigung arbeitnehmer PSD2 Lebensmittel Europawahl Verlängerung Ratenparität Aufsichtsbehörden information technology gdpr Europa Deep Fake neu Artificial Intelligence Wahlen Abhören Newsletter Bundeskartellamt Bußgeld TeamSpirit Exklusivitätsklausel Foto patent Distribution Social Media CRM Chat Arbeitsunfall JointControl Jugendschutzfilter Stellenangebot Midijob Limited ReFa Barcamp AIDA britain Plattformregulierung Datenschutzerklärung Vertragsgestaltung c/o Marke Bots Wettbewerb LG Hamburg besondere Darstellung Education Reisen Kritik Unternehmensgründung Unlauterer Wettbewerb Kinderrechte HipHop Algorithmus Transparenz SEA E-Mail Entschädigung Onlinevertrieb Nutzungsrecht Schleichwerbung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Auftragsdatenverarbeitung Compliance Meinungsfreiheit Identitätsdiebstahl Analytics fotos Double-Opt-In Internet München CNIL Osteopathie schule fristen Lohnfortzahlung Suchfunktion Kapitalmarkt Leaks data videoüberwachung Duldungsvollmacht Blog fake news Kinder Unterlassungsansprüche Art. 13 GMV Kündigung Journalisten Urlaub ransom Gesundheit Geschäftsanschrift Telefon Geschäftsführer Anmeldung handelsrecht Finanzierung Social Networks Tipppfehlerdomain Recap Ring vertrag Einwilligung Gesichtserkennung transparenzregister Störerhaftung Microsoft Preisauszeichnung Alexa Panoramafreiheit Autocomplete Corporate Housekeeping Gäste Einzelhandel Soziale Netzwerke Rufschädigung Markensperre Evil Legal AfD LMIV USPTO wetteronline.de events Expedia.com Annual Return Event Meldepflicht Jahresrückblick Werbung Asien Einwilligungsgestaltung Notice & Take Down Diskriminierung 5 UWG Kunsturhebergesetz Keyword-Advertising Machine Learning Abmahnung Sponsoren

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: