Digital DNA #2 Newsletter mit Schwerpunkt Doxing

Bildmaterial von Unsplash.com

 

Digital DNA #2 enthält wöchentlich relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute lesen und abonnieren: Doxing - zwischen Selbstverantwortung, politischer Kriegsführung und Revenge Porn.

Schwerpunkt Doxing

Ich habe das Gefühl, dass man das Leben eines Menschen heute sehr viel schneller ruinieren kann, als noch vor 30 Jahren. Wer sich, seine Familie und sein Sozialleben vor Kompromittierung schützen möchte, muss Selbstverantwortung wahrnehmen. Die Fertigkeiten zum Selbstdatenschutz können wir erwerben, indem wir ausprobieren und auch mal Fehler machen, daraus lernen und das erlernte Wissen weitergeben. Von erfahren zu unerfahren, nicht notwendig von alt nach jung, sondern immer öfter umgekehrt: die Jungen lernen die Alten an. Denn Datenschutz hängt heute stark an der Technikkompetenz und da haben junge Menschen oft einen Vorsprung. 
– Peter Hense, Rechtsanwalt und Partner bei Spirit Legal LLP

ZEIT: Eine Waffe namens Doxing

2014 veröffentlichten Mitglieder des Anonymous-Kollektivs die Daten von mutmaßlichen Mitgliedern des Ku-Klux-Klans nach dem Tod des schwarzen Amerikaners Michael Brown in Ferguson. Anonymous-Splitterguppen wie Lulzsec instrumentalisierten Doxing in den Jahren zuvor als eine Form der digitalen Bürgerwehr, genau wie auch Internetnutzer, die den Attentäter des Boston-Marathons finden wollten und dabei Unschuldige an den Pranger stellten. weiter lesen →

BRUCE SCHNEIER: The Rise Of Political Doxing

It's called doxing­ - sometimes doxxing­ - from the word "documents." It emerged in the 1990s as a hacker revenge tactic, and has since been as a tool to harass and intimidate people, primarily women, on the Internet. Someone would threaten a woman with physical harm, or try to incite others to harm her, and publish her personal information as a way of saying "I know a lot about you­ - like where you live and work." weiter lesen →

TED TALK: Revenge Porn als Form häuslicher Gewalt

Darieth Chisholm: "Eine von 25 Frauen gibt an, von Rache-Pornos betroffen zu sein. Für Frauen unter 30 steigt die Zahl auf eine von 10 an. Aber was noch alarmierender ist: Der Mangel an Bestimmungen und Gesetzen, die Opfer adäquat schützen könnten und Täter bestrafen würden." (deutsche Untertitel optional) weiter lesen →

---

# Recht · Bundeskartellamt: Datenschutzrecht & Kartellrecht - ist Facebook marktbeherrschend? "Das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen, aber nach unserer bisherigen Einschätzung ist Facebook im Bereich der sozialen Netzwerke marktbeherrschend und missbraucht seine Marktmacht, was das Sammeln und Verwerten von Daten betrifft." weiter lesen →

# Marketing · WUV: Das sind die 9 Content Marketing Trends 2019 "Haltung wird im Content Marketing verankert: Laut einer US-Studie unter 1.000 Internet-Usern erwarten rund zwei Drittel der Befragten sogar von einem Unternehmen, dass es klar Stellung zu politischen und sozialen Fragestellungen bezieht. So werden Unternehmen glaubwürdiger und die Marken gewinnen treuere Anhänger." weiter lesen →

# Technik · Wired: Dacebook's '10 Years Challenge' is just a harmeless meme, right? "Even if this particular meme isn't a case of social engineering, the past few years have been rife with examples of social games and memes designed to extract and collect data. Just think of the mass data extraction of more than 70 million US Facebook users performed by Cambridge Analytica." weiter lesen →

# Wissenschaft · The Atlantic: Have Smartphones Destroyed a Generation? "The twin rise of the smartphone and social media has caused an earthquake of a magnitude we’ve not seen in a very long time, if ever. There is compelling evidence that the devices we’ve placed in young people’s hands are having profound effects on their lives—and making them seriously unhappy." weiter lesen →

 

Willkommen beim donnerstäglichen Newsletter von Spirit Legal LLP,
den Rechtsanwälten mit digitaler DNA. Schauen Sie mit uns über den Tellerrand.

Sie erhalten donnerstags sieben relevante Leseepfehlungen aus den Themenfeldern
Recht - Technologie - Marketing - Wissenschaft

Spirit Legal LLP Newsletter abonnieren

Montags veröffentlichen wir den Newsletter in unserem Archiv.

Tags

Recht neu Machine Learning IT-Sicherheit Foto Sperrwirkung Google AdWords whatsapp Preisangabenverordnung Beweislast ADV drohnengesetz Booking.com privacy shield Asien Soziale Netzwerke informationspflichten CNIL Flugzeug custom audience Internet of Things Facial Recognition ecommerce HSMA Gastronomie Boehmermann Keyword-Advertising Bestandsschutz Filesharing Einwilligung Gesundheit Alexa #bsen Abmahnung Entschädigung PPC Duldungsvollmacht OTMR Konferenz Reiserecht Onlinevertrieb Geschäftsanschrift Hotellerie Beleidigung Wettbewerbsverbot Bildrechte Hacking E-Commerce copter Deep Fake Bots Hotelvermittler Annual Return Datengeheimnis ePrivacy hate speech OLG Köln Arbeitsvertrag Niederlassungsfreiheit Schleichwerbung Consent Management Datenportabilität Privacy Hotelkonzept Impressumspflicht handel fotos Überwachung Werktitel Art. 13 GMV Ruby on Rails Bußgeld total buy out § 5 UWG Panorama JointControl Sitzverlegung Abwerbeverbot Datenschutzgrundverordnung Persönlichkeitsrecht Vergütungsmodelle wetteronline.de Löschung Videokonferenz Kapitalmarkt Marke Unternehmensgründung Urheberrecht Kritik Mitarbeiterfotografie Class Action Medienrecht Informationsfreiheit Unlauterer Wettbewerb Leipzig Corporate Housekeeping Conversion Kinder Amazon Social Engineering Erdogan Presse München SSO Spielzeug fake news Kennzeichnung veröffentlichung Datenschutzrecht Email Domainrecht Textilien Facebook Zustellbevollmächtigter Kündigung Umtausch § 24 MarkenG HipHop messenger Datenpanne Geschäftsgeheimnis Sponsoren Scam Touristik gezielte Behinderung Chat Lebensmittel Kartellrecht Arbeitsunfall NetzDG Midijob verbraucherstreitbeilegungsgesetz Meldepflicht UWG Journalisten recht am eigenen bild Urteile Auslandszustellung CRM Home-Office News entgeltgleichheit Behinderungswettbewerb Ferienwohnung Meinungsfreiheit Löschungsanspruch Restaurant Urteil bgh Blog ITB Autocomplete Extremisten Kekse Berlin Pseudonomisierung Suchmaschinenbetreiber Kleinanlegerschutz Infosec Phishing jahresabschluss EU-Kommission Travel Industry Artificial Intelligence BDSG Irreführung AIDA Lizenzrecht Kundendaten AGB Fotografen Hack Einwilligungsgestaltung Google Presserecht Schadenersatz Buchungsportal Werbekennzeichnung Online-Bewertungen Insolvenz Know How E-Mail berufspflicht AfD TeamSpirit EU-Kosmetik-Verordnung geldwäsche Schadensersatz Vertrauen Radikalisierung Job Adwords Finanzaufsicht videoüberwachung Tracking Hotels § 4 UWG Verbandsklage Education Fotografie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: