Digital DNA #3 Newsletter mit Schwerpunkt Dark Pattern

Bildmaterial von Unsplash.com

 

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #3 lesen und abonnieren: Dark Patterns im Web - manipulatives Design ist Standard.

Schwerpunkt Dark Patterns im Web

Dark Patterns sind der Enkeltrick des 21. Jahrhunderts. Trickbetrüger nutzen Vertrauen, Ängste, guten Glauben und Zeitnot von hart arbeitenden Menschen aus, um sich billig zu bereichern. Derart betrügerisch gestaltete Websites sind kein Spiel, sondern kriminell.  
– Peter Hense, Rechtsanwalt und Partner bei Spirit Legal LLP

ARS TECHNICA: Dark Patterns are designed to trick you (and they’re all over the Web)

2014 veröffentlichten Mitglieder des Anonymous-Kollektivs die Daten von mutmaßlichen Mitgliedern des Ku-Klux-Klans nach dem Tod des schwarzen Amerikaners Michael Brown in Ferguson. Anonymous-Splitterguppen wie Lulzsec instrumentalisierten Doxing in den Jahren zuvor als eine Form der digitalen Bürgerwehr, genau wie auch Internetnutzer, die den Attentäter des Boston-Marathons finden wollten und dabei Unschuldige an den Pranger stellten. weiter lesen →

FORBRUKERRADET (Verbraucherschutz Norwegen): Deceived by Design

"By giving users an overwhelming amount of granular choices to micromanage, Google has designed a privacy dashboard that, according to our analysis, actually discourages users from changing or taking control of the settings or delete bulks of data." Forburkerradet ist der norwegische Verbraucherschutzbund; empfehlenswert sind die Flowcharts von Google, Facebook und Windows 10 ab Seite 40 (PDF). weiter lesen →

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG: Manipulatives Design ist Standard

"Facebook nutzte die Zustimmung zur DSGVO, um gleich auch noch die Gesichtserkennung für alle europäischen Nutzer einzuführen, die in der EU zuvor wegen Datenschutzbedenken nicht verfügbar war. Wer das nicht wollte, musste mehrfach klicken und wurde gewarnt, dass Gesichtserkennung vor Identitätsdiebstahl schütze." weiter lesen →

---

# Recht · None Of Your Business: Beschwerden gegen Netflix, Amazon, Spotify, YouTube und Apple eingebracht "Acht von acht Streaming Diensten verstoßen gegen die DSGVO. NOYB (eine europäische Non-Profit-Organisation, die sich für die Durchsetzung von Datenschutzbestimmungen einsetzt, d.R.) hat das Gesetz und acht Online-Streaming-Dienste aus acht Ländern auf die Probe gestellt – aber kein Service ist dem Antrag vollständig nachgekommen. Konsequenzen wie im Fall Google und DSGVO Verstöße sind möglich." weiter lesen →

# Marketing · Apple Insider: Apple promotes photography with 'Shot on iPhone' contest, but is ripping off photographers "There's one reason why Apple is calling its new Shot on iPhone Challenge a contest, and that's because it has no intention of actually buying any of the photographs it uses. Your best iPhone photography could end up at the heart of a nationwide billboard campaign that will cost Apple millions to deliver from concept to physical execution, and you will get nothing for it." (Update 28.01.19 Apple hat nachträglich eingeräumt, die Urheber angemessen zu kompensieren) weiter lesen →

# Technik · Gizmodo: I Tried to Block Amazon From My Life. It Was Impossible. "But cutting out Amazon also means severely limiting my ability to use one of our era’s crucial conversation tools: the language of links." Erhellender Blick hinter die Web-Infrastruktur-Kulisse: die unausweichliche Allgegenwärtigkeit der Amazons Web Services für Websites und Apps rund um den Globus. weiter lesen →

# Wissenschaft · MDPI Basel: Social Networking Sites and Addiction: Ten Lessons Learned "It has been contended that excessive SNS users find it difficult to communicate face-to-face, and social media use offers a variety of immediate rewards, such as self-efficacy and satisfaction, resulting in continued and increased use, with the consequence of exacerbating problems, including neglecting offline relationships, and problems in professional contexts." weiter lesen →

 

Willkommen beim donnerstäglichen Newsletter von Spirit Legal LLP,
den Rechtsanwälten mit digitaler DNA. Schauen Sie mit uns über den Tellerrand.

Sie erhalten donnerstags sieben relevante Leseepfehlungen aus den Themenfeldern
Recht - Technologie - Marketing - Wissenschaft

Spirit Legal LLP Newsletter abonnieren

Montags veröffentlichen wir den Newsletter in unserem Archiv.

Einen Kommentar schreiben

Tags

Urlaub Presserecht Exklusivitätsklausel copter fotos EU-Kosmetik-Verordnung Gastronomie Rufschädigung Anmeldung Polen Europa Irreführung entgeltgleichheit Insolvenz HSMA Boehmermann Gaming Disorder Customer Service UWG Sperrabrede Newsletter Domainrecht Telefon Kundendaten Europarecht Hinweispflichten Filesharing Weihnachten München Onlineshop Geschäftsführer Reise Einwilligung Erbe selbstanlageverfahren Umtausch Panorama Content-Klau gesellschaftsrecht Freelancer custom audience Informationspflicht Identitätsdiebstahl Arbeitsunfall Mindestlohn Beweislast Algorithmen kündigungsschutz Digitalwirtschaft videoüberwachung Lebensmittel Europawahl AGB JointControl § 15 MarkenG Trademark Interview Bestandsschutz New Work Marke Bußgeld Großbritannien Hausrecht KUG FashionID TikTok Webdesign Bundeskartellamt Website datenverlust Linkhaftung Sitzverlegung Internetrecht Zustellbevollmächtigter Geschäftsgeheimnis Textilien Impressumspflicht kinderfotos vertrag Gäste Gegendarstellung email marketing E-Commerce Einzelhandel Sperrwirkung Auftragsverarbeitung Datenschutz Online total buy out A1-Bescheinigung urheberrechtsschutz Booking.com Bildung #emd15 Schadensersatz NetzDG Extremisten BDSG Gesamtpreis Hacking Osteopathie Haftungsrecht Hack Custom Audiences Rabattangaben Finanzierung Unterlassung Presse Markeneintragung Schadenersatz § 5 UWG Kinder Panoramafreiheit LinkedIn Fotografen Autocomplete Urheberrecht Urteil Bildrecherche Bestpreisklausel CNIL Kinderrechte Leipzig Medienrecht Internet gdpr Vergütungsmodelle §75f HGB Hotelvermittler Prozessrecht Scam 2014 Stellenangebot Travel Industry Künstliche Intelligenz Spielzeug DSGVO anwaltsserie Barcamp § 24 MarkenG Kunsturhebergesetz Single Sign-On Home-Office Geschäftsanschrift veröffentlichung technik Know How Rechtsanwaltsfachangestellte Ring Hotels § 4 UWG Wahlen Buchungsportal patent data privacy Spitzenstellungsbehauptung Expedia.com Medienprivileg Personenbezogene Daten Erschöpfungsgrundsatz handel Datensicherheit zugangsvereitelung Online Marketing gender pay gap Restaurant Persönlichkeitsrecht Social Media Datenschutzgrundverordnung Gepäck Überwachung Algorithmus Transparenz wallart ePrivacy zahlungsdienst handelsrecht Schadensfall Infosec FTC Türkisch GmbH Auslandszustellung Ratenparität Verbandsklage Werbekennzeichnung ecommerce Tipppfehlerdomain whatsapp unternehmensrecht Midijob Dokumentationspflicht Videokonferenz Referendar Heilkunde html5 Compliance Handynummer berufspflicht Google AdWords Vertragsgestaltung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: