• Deutsch
  • Aktuelles
  • DSB: Aktuelles aus den Aufsichts­behörden zu Tracking-Technologien

DSB: Aktuelles aus den Aufsichts­behörden zu Tracking-Technologien

Bild: Datenschutz-Berater / Nadja Eckart-Vogel

Die irische Aufsichtsbehörde, „Data Protection Commission“ (DPC), hat am 6. April 2020 einen Prüfbericht über die Nutzung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien veröffentlicht. In dem Report wurde die Datenschutzkonformität von Cookies auf 40 Websites aus unterschiedlichen Branchen auf den Prüfstand gestellt. Die Prüfung hat ergeben, dass lediglich zwei Verantwortliche in puncto Compliance mit grün eingestuft werden konnten. Während die Einwilligungslösungen für die Nutzung von Cookies bei zwanzig Verantwortlichen als verbesserungswürdig beanstandet wurden, bescheinigte die DPC zwölf Verantwortlichen eine Rechtswidrigkeit ihrer Consent-Tools.

Spirit Legal Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Tilman Herbrich schreibt im Datenschutzberater 05/2020 über die Nutzung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt,
braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung
und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden.

Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Einen Kommentar schreiben

Tags

Namensrecht Recht Lebensmittel Anmeldung Mitarbeiterfotografie Creative Commons Foto Großbritannien Extremisten News Spielzeug Bestpreisklausel Preisauszeichnung Einwilligung Rechtsprechung § 5 UWG nutzungsrechte ITB email marketing Domainrecht Stellenangebot Data Protection Vergütungsmodelle Meinung Medienstaatsvertrag veröffentlichung KUG Persönlichkeitsrecht Phishing Selbstverständlichkeiten Urteil entgeltgleichheit Kunsturhebergesetz Niederlassungsfreiheit Distribution UWG PPC § 5 MarkenG Voice Assistant Beacons Wettbewerb Resort Online Marketing Kosmetik Home-Office Hotels § 15 MarkenG urheberrechtsschutz Presse data privacy Suchalgorithmus patent Störerhaftung Bewertung Spirit Legal Hotellerie Facebook USA Check-in Direktmarketing Herkunftsfunktion Tracking Finanzierung Medienrecht Spitzenstellungsbehauptung LikeButton targeting Onlineplattform Kinder Bestandsschutz drohnengesetz Deep Fake Nutzungsrecht Finanzaufsicht Asien Entschädigung besondere Darstellung Weihnachten Handelsregister vertrag schule Datenschutzrecht Algorithmus Transparenz Heilkunde Einstellungsverbot Apps Neujahr Lizenzrecht Trademark Löschung Recap Interview Gäste Berlin Türkisch Einwilligungsgestaltung online werbung Sponsoring Content-Klau Journalisten Bundesmeldegesetz Social Media Single Sign-On Radikalisierung Beschäftigtendatenschutz FashionID videoüberwachung Arbeitsunfall Touristik Doxing Amazon Meinungsfreiheit Kinderrechte Schleichwerbung Meldepflicht Google AdWords recht am eigenen bild EU-Textilkennzeichnungsverordnung anwaltsserie Aufsichtsbehörden IT-Sicherheit Erschöpfungsgrundsatz markenanmeldung fristen Werbekennzeichnung Datenschutzgesetz Erdogan Analytics Bußgeld Duldungsvollmacht Irreführung Crowdfunding Hotelsterne messenger handel Evil Legal Hotel Notice & Take Down Fotografie Booking.com § 4 UWG New Work Reise Kreditkarten Big Data copter ADV Europawahl Auslandszustellung Sampling Datengeheimnis Panoramafreiheit Gesetz Email Plattformregulierung LG Hamburg technik Minijob Digitalwirtschaft Microsoft Kündigung kinderfotos Markenrecht §75f HGB ISPs Videokonferenz Datenschutz Infosec Bildrechte brexit Chat Diskriminierung Datenpanne Werktitel Überwachung TikTok Preisangabenverordnung Unlauterer Wettbewerb right of publicity Hotelvermittler OLG Köln handelsrecht Wettbewerbsbeschränkung Gesichtserkennung Tipppfehlerdomain EC-Karten Hinweispflichten DSGVO Boehmermann Rückgaberecht Datenportabilität Linkhaftung Corporate Housekeeping Vertragsgestaltung Customer Service Werbung Dokumentationspflicht Gesundheit Kapitalmarkt Abmahnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: