• Deutsch
  • Aktuelles
  • DSB: Aktuelles aus den Aufsichts­behörden zu Tracking-Technologien

DSB: Aktuelles aus den Aufsichts­behörden zu Tracking-Technologien

Bild: Datenschutz-Berater / Nadja Eckart-Vogel

Die irische Aufsichtsbehörde, „Data Protection Commission“ (DPC), hat am 6. April 2020 einen Prüfbericht über die Nutzung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien veröffentlicht. In dem Report wurde die Datenschutzkonformität von Cookies auf 40 Websites aus unterschiedlichen Branchen auf den Prüfstand gestellt. Die Prüfung hat ergeben, dass lediglich zwei Verantwortliche in puncto Compliance mit grün eingestuft werden konnten. Während die Einwilligungslösungen für die Nutzung von Cookies bei zwanzig Verantwortlichen als verbesserungswürdig beanstandet wurden, bescheinigte die DPC zwölf Verantwortlichen eine Rechtswidrigkeit ihrer Consent-Tools.

Spirit Legal Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Tilman Herbrich schreibt im Datenschutzberater 05/2020 über die Nutzung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt,
braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung
und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden.

Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Einen Kommentar schreiben

Tags

Internet of Things Haftung kommunen Nutzungsrecht Impressum Fotografen Ring Google Werbung Meinung EU-Kommission Vergütung Markenrecht Rückgaberecht Rufschädigung hate speech PPC Unlauterer Wettbewerb Weihnachten gesellschaftsrecht Scam Reise Online-Bewertungen Urteile Hausrecht 5 UWG Medienstaatsvertrag Persönlichkeitsrecht Spirit Legal Bewertung 2014 schule Bots Check-in Arbeitsvertrag Videokonferenz Wettbewerb Ferienwohnung Custom Audiences Anmeldung AGB Art. 13 GMV gezielte Behinderung ePrivacy zugangsvereitelung Datengeheimnis data privacy Wahlen EU-Kosmetik-Verordnung EC-Karten Niederlassungsfreiheit markenanmeldung Bildrechte HSMA Beacons Social Media Minijob Kündigung Gesamtpreis Authentifizierung Panorama transparenzregister Hotel § 5 UWG Wettbewerbsverbot wallart Soziale Netzwerke DSGVO Geschmacksmuster whatsapp Distribution Presse Evil Legal Lizenzrecht Touristik Gäste Unionsmarke Newsletter Verlängerung Einwilligungsgestaltung Insolvenz SEA Schadensfall YouTube Prozessrecht Osteopathie Kekse EU-Textilkennzeichnungsverordnung Unterlassung Vergütungsmodelle Entschädigung Ratenparität Apps Big Data Single Sign-On Vertragsgestaltung data ITB Online Marketing CRM information technology Sicherheitslücke Selbstverständlichkeiten Suchfunktion Deep Fake Gesundheit Werktitel neu Markeneintragung § 24 MarkenG Gaming Disorder Team Buchungsportal Großbritannien gender pay gap HipHop GmbH Education Freelancer Leipzig Namensrecht Arbeitsunfall Messe Notice & Take Down ReFa Schleichwerbung Bachblüten Konferenz datenverlust Bildung Mindestlohn Bildrecherche Rechtsanwaltsfachangestellte Amazon Chat Vergleichsportale Hotelrecht Urteil Kundenbewertungen A1-Bescheinigung Marketing technik Double-Opt-In patent Google AdWords informationstechnologie messenger selbstanlageverfahren Suchmaschinen Geschäftsgeheimnis Verbandsklage Consent Management Direktmarketing Restaurant Kleinanlegerschutz Gepäck Artificial Intelligence Textilien verbraucherstreitbeilegungsgesetz Kundenbewertung Erdogan Kennzeichnung Interview §75f HGB E-Commerce Kreditkarten 3 UWG Meldepflicht Recht recht am eigenen bild Internetrecht Jahresrückblick Irreführung Midijob Extremisten TikTok Autocomplete Know How Störerhaftung Vertrauen Lebensmittel Cyber Security Schadenersatz Finanzierung Marke Onlinevertrieb brexit LG Köln Bestandsschutz Domainrecht targeting Compliance Jugendschutzfilter kündigungsschutz Sponsoren Infosec Resort urheberrechtsschutz Human Resource Management AfD

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: