DSB: Was ist Legitimate Interests Assessment?

Bild: Datenschutz-Berater / Nadja Eckart-Vogel

Methodik und Praxisleitfaden für Interessenabwägungen

Was ist Legitimate Interests Assessment (LIA)? Es ist eine allen gesetzlichen Ansprüchen genügende und gerichtlicher Kontrolle unterliegende individuelle juristische Fachanalyse zur Bewertung berechtigter Interessen. Eine LIA dient in erster Linie der Sicherstellung der Rechtmäßigkeit einer Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Neben der Erfüllung der allgemeinen Dokumentations- und Rechenschaftspflichten kann eine LIA schließlich auch als Entscheidungshilfe dienen, ob eine Datenschutzfolgeabschätzung (DSFA) nach Maßgabe von Art. 35 DSGVO durchzuführen ist.

Spirit Legal Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Tilman Herbrich schreibt im Datenschutz-Berater 07+08/2020. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt,
braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung
und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden.

Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Einen Kommentar schreiben

Tags

fotos Onlinevertrieb ADV Unterlassungsansprüche Verlängerung AfD Pressekodex data privacy Fotografen Beweislast wetteronline.de Unternehmensgründung Markensperre Erbe Doxing Data Protection gender pay gap Datengeheimnis Spitzenstellungsbehauptung Erdogan Annual Return Filesharing Verpackungsgesetz ransom Kosmetik technology Weihnachten Opentable Cyber Security c/o Großbritannien Medienprivileg Stellenausschreibung Unionsmarke Rechtsanwaltsfachangestellte Team Spirit GmbH EU-Textilkennzeichnungsverordnung Wettbewerbsrecht BDSG EU-Kommission recht am eigenen bild zahlungsdienst technik Panoramafreiheit Registered Datenportabilität Data Breach Löschung Erschöpfungsgrundsatz Beacons Osteopathie bgh 3 UWG datenverlust Insolvenz Beschäftigtendatenschutz Scam Radikalisierung Social Engineering Mitarbeiterfotografie AIDA Consent Management Werbung Interview WLAN Hacking Werbekennzeichnung Website Wahlen FashionID TikTok Mindestlohn Gegendarstellung Zahlungsdaten Datenschutzerklärung Kunsturhebergesetz Kennzeichnung Urheberrechtsreform Marketing drohnengesetz Wettbewerb schule Türkisch email marketing Schadensersatz Newsletter Datenschutz §75f HGB Technologie Gaming Disorder Werktitel Sponsoring Anmeldung Buchungsportal Marke Sperrwirkung Verfügbarkeit Class Action hate speech Impressum geldwäsche USPTO Duldungsvollmacht Rabattangaben Ratenparität Resort Internet Online-Portale Wettbewerbsbeschränkung Facebook Authentifizierung Spirit Legal Dark Pattern HSMA Störerhaftung Pseudonomisierung kommunen Gesundheit Apps OTMR Conversion Online Shopping Einverständnis Vertragsgestaltung information technology Art. 13 GMV A1-Bescheinigung Finanzaufsicht Privacy Double-Opt-In Education Lebensmittel Überwachung ecommerce § 5 UWG Twitter Bildrechte Flugzeug Google Tipppfehlerdomain Linkhaftung jahresabschluss Artificial Intelligence Personenbezogene Daten Suchfunktion Kundenbewertungen Bachblüten Onlineshop Internetrecht Preisauszeichnung Social Networks Persönlichkeitsrecht entgeltgleichheit Travel Industry Sperrabrede Informationspflicht München whatsapp News Auftragsverarbeitung Fotografie Neujahr Informationsfreiheit Vertrauen Schadensfall Kinder nutzungsrechte Facial Recognition Webdesign Berlin Heilkunde messenger Kundenbewertung Abhören Creative Commons #emd15 Home-Office Rückgaberecht Algorithmus Transparenz Reiserecht Kartellrecht data Vertragsrecht Hausrecht kinderfotos gesellschaftsrecht Chat SEA transparenzregister Prozessrecht Xing urheberrechtsschutz ITB Social Media Arbeitsrecht selbstanlageverfahren Suchmaschinenbetreiber Sponsoren Hotelrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: