DSB: Was ist Legitimate Interests Assessment?

Bild: Datenschutz-Berater / Nadja Eckart-Vogel

Methodik und Praxisleitfaden für Interessenabwägungen

Was ist Legitimate Interests Assessment (LIA)? Es ist eine allen gesetzlichen Ansprüchen genügende und gerichtlicher Kontrolle unterliegende individuelle juristische Fachanalyse zur Bewertung berechtigter Interessen. Eine LIA dient in erster Linie der Sicherstellung der Rechtmäßigkeit einer Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Neben der Erfüllung der allgemeinen Dokumentations- und Rechenschaftspflichten kann eine LIA schließlich auch als Entscheidungshilfe dienen, ob eine Datenschutzfolgeabschätzung (DSFA) nach Maßgabe von Art. 35 DSGVO durchzuführen ist.

Spirit Legal Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Tilman Herbrich schreibt im Datenschutz-Berater 07+08/2020. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt,
braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung
und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden.

Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Einen Kommentar schreiben

Tags

email marketing Videokonferenz geldwäsche Kündigung 3 UWG Trademark Finanzierung Domainrecht Bots Datenschutzerklärung Osteopathie Schleichwerbung Gesundheit Rechtsanwaltsfachangestellte Kundenbewertung gesellschaftsrecht kommunen CNIL New Work Scam Voice Assistant Sperrabrede c/o Suchmaschinen Lizenzrecht Europa Abhören Hotellerie Urlaub Gesichtserkennung Hack Einverständnis Meinung Zahlungsdaten LMIV Bundeskartellamt Polen Alexa Dark Pattern Bundesmeldegesetz Bestandsschutz hate speech Auftragsverarbeitung Finanzaufsicht fotos Impressum Urheberrecht FTC Resort § 15 MarkenG html5 Algorithmen Infosec Löschung Werktitel Education fake news Filesharing Google AdWords Phishing Auftragsdatenverarbeitung gdpr Türkisch Human Resource Management Markenrecht Einzelhandel AIDA AfD Niederlassungsfreiheit Opentable Compliance Lohnfortzahlung ransom Bachblüten Auslandszustellung Booking.com Unionsmarke data security Werbung Boehmermann FashionID Beacons Gepäck Gäste Bildung Gesamtpreis Kritik LG Hamburg Art. 13 GMV bgh Internet ePrivacy Evil Legal Creative Commons drohnengesetz SEA Namensrecht online werbung Ratenparität Medienrecht Unterlassungsansprüche patent Hacking Onlinevertrieb Online Shopping Class Action Content-Klau Irreführung Künstliche Intelligenz SSO NetzDG Datengeheimnis Authentifizierung Wettbewerbsrecht Newsletter urheberrechtsschutz Einwilligung Ferienwohnung Suchalgorithmus Social Engineering Herkunftsfunktion total buy out Reiserecht Reise events Kundendaten Sicherheitslücke gezielte Behinderung Neujahr Duldungsvollmacht Sitzverlegung Datenportabilität Sperrwirkung Hinweispflichten Recht Produktempfehlungen OTMR Datenschutzrecht OLG Köln Handelsregister verlinkung anwaltsserie Arbeitsvertrag News AGB YouTube Social Networks EU-Textilkennzeichnungsverordnung Hotel Kapitalmarkt Deep Fake Gesetz PSD2 Soziale Netzwerke Schöpfungshöhe EU-Kommission § 4 UWG Kundenbewertungen data privacy Consent Management PPC Home-Office Digitalwirtschaft Limited Internetrecht arbeitnehmer Recap Check-in Weihnachten Reisen Apps Diskriminierung Personenbezogene Daten USPTO Geschäftsführer Nutzungsrecht Informationsfreiheit Ring Leipzig Kennzeichnungskraft Internet of Things Travel Industry Hackerangriff Messe Vertrauen Bestpreisklausel Behinderungswettbewerb Wahlen Referendar DSGVO 5 UWG Kinder Keyword-Advertising HipHop ReFa Amazon Barcamp brexit Jahresrückblick Privacy

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: