• Deutsch
  • Aktuelles
  • Gastbeiträge auf 16Bars, Frohfroh und Detektor.fm zu BGH-Sampling-Urteil

Gastbeiträge auf 16Bars, Frohfroh und Detektor.fm zu BGH-Sampling-Urteil

Rechtsanwalt Henning Fangmann von Spirit Legal hat das BGH-Urteil vom 30.04.2020 (Az. I ZR 115/16) zur Zulässigkeit von Sampling im andauernden Rechtsstreit zwischen Kraftwerk und Moses Pelham in drei Gastbeiträgen bei verschiedenen Medien eingeschätzt und dabei benannt, unter welchen Bedingungen Sampling möglich ist.

Ein 2 Sekunden kurzes Sample schreibt über 20 Jahre Rechtsgeschichte. Das Urteil des BGH vom 30. April 2020 im Streit zwischen Kraftwerk und Moses Pelham hat das Potenzial, die elektronische Musikszene nachhaltig zu verändern. Es geht um nichts Geringeres als die Grundlage einer gesamten Musikrichtung. Nach dem BGH-Urteil gibt es vier Möglichkeiten zum rechtssicheren Sampling in der Musik:

  1. Bei Zustimmung des Rechteinhabers.
  2. Das Sample wird erkennbar als Zitat genutzt.
  3. Das Sample wird selbst nachgespielt.
  4. Das Sample wird stark verändert und ist nicht wiedererkennbar.

Spirit Legal ist eine Rechtsanwaltskanzlei für Wirtschafts-, Medien- und Technologierecht. Wir stellen zweiwöchentlich aktuelle Themen vor, die für Ihr Unternehmen relevant sind. Im Newsletter erhalten Sie ebenfalls eine Zusammenfassung unserer Beiträge und Aktivitäten.

Digital DNA Newsletter abonnieren

Sie finden alle Digital DNA Newsletter in unserem Archiv.

Tags

Stellenausschreibung Privacy Online Shopping urheberrechtsschutz Telefon GmbH Social Engineering Duldungsvollmacht Expedia.com Event Education Chat New Work PSD2 LinkedIn Geschmacksmuster Datenpanne JointControl Beweislast Rufschädigung Urheberrecht Vergütung neu Erschöpfungsgrundsatz berufspflicht E-Commerce Bachblüten Ring USPTO gezielte Behinderung Markeneintragung UWG Online Marketing Creative Commons Haftung ADV EU-Textilkennzeichnungsverordnung Distribution Freelancer Authentifizierung ransomware Auftragsdatenverarbeitung Geschäftsgeheimnis ransom Sicherheitslücke Haftungsrecht PPC Datenschutz KUG Künstliche Intelligenz HipHop § 24 MarkenG Algorithmus Transparenz Informationspflicht EuGH Kinder Hotelsterne Restaurant Einzelhandel HSMA Suchmaschinenbetreiber ReFa Internet LG Köln Störerhaftung Consent Management Ratenparität Sampling Amazon britain email marketing Weihnachten fristen Rückgaberecht Niederlassungsfreiheit Team Spirit Selbstverständlichkeiten WLAN Gepäck Sperrabrede messenger Kundendaten besondere Darstellung Urheberrechtsreform Limited Sponsoren Schadensersatz Newsletter Pseudonomisierung Website Spirit Legal Vergleichsportale Recap online werbung Booking.com Reisen Kündigung Content-Klau Einwilligungsgestaltung Linkhaftung Insolvenz Scam Technologie Schadensfall Lebensmittel Unterlassungsansprüche Midijob information technology AGB Pressekodex #bsen Tipppfehlerdomain drohnen Sponsoring Heilkunde Bots Jahresrückblick Erbe Unternehmensgründung Hotelrecht Microsoft fotos Onlinevertrieb ISPs html5 Apps Arbeitsrecht schule data privacy Vertragsrecht Bundesmeldegesetz informationspflichten Kartellrecht Finanzierung Gastronomie gender pay gap Ofcom DSGVO kommunen Zahlungsdaten Verfügbarkeit FashionID Check-in gdpr Suchmaschinen E-Mail-Marketing technik SSO Panoramafreiheit Gäste Herkunftsfunktion Onlineplattform Persönlichkeitsrecht Datenschutzrecht Handelsregister Verbandsklage arbeitnehmer Medienprivileg Bestpreisklausel Big Data brexit Identitätsdiebstahl AfD SEA Google Kritik Job Vergütungsmodelle custom audience Schöpfungshöhe FTC ITB Dokumentationspflicht Videokonferenz Datenschutzbeauftragter Dynamic Keyword Insertion Influencer Kleinanlegerschutz Artificial Intelligence jahresabschluss Werktitel Personenbezogene Daten Bildung Datengeheimnis AIDA Meldepflicht Bundeskartellamt Presse TeamSpirit copter Berlin Bestandsschutz Resort Vertrauen Spitzenstellungsbehauptung nutzungsrechte Team EC-Karten LG Hamburg Neujahr

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: