• Deutsch
  • Aktuelles
  • Gastbeitrag auf Legal Tribune Online zu Naming-Right-Verträgen

Gastbeitrag auf Legal Tribune Online zu Naming-Right-Verträgen

Der Autohersteller Volkswagen hat seinen Schriftzug auf einer Halle in Braunschweig anlässlich des dort stattfindenden AfD-Parteitags abdecken lassen. Das haben Dr. Jonas Kahl, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber und Medienrecht und Franziskus Horn zum Anlass genommen, um bei Legal Tribune Online in einem Gastbeitrag das Recht der sogenannten Naming-Right-Verträge zu erläutern.

Wenn Sie diesen Beitrag interessant und hilfreich fanden, dann bleiben Sie doch am Ball und schreiben sich in unseren Newsletter ein: Wir stellen zweiwöchentlich aktuelle Themen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft vor, die für Ihr Unternehmen relevant sind. Im Newsletter erhalten Sie ebenfalls eine Zusammenfassung unserer Beiträge und Aktivitäten.

Spirit Legal Newsletter abonnieren

Sie finden alle Digital DNA Newsletter und Schwerpunktthemen in unserem Archiv.

Einen Kommentar schreiben

Tags

transparenzregister Wettbewerb Suchmaschinenbetreiber Kinderrechte Hotelvermittler Europa Vergleichsportale Geschäftsanschrift Dokumentationspflicht verlinkung CNIL privacy shield Sponsoring Erschöpfungsgrundsatz Kennzeichnung Gesetz anwaltsserie bgh Kundendaten verbraucherstreitbeilegungsgesetz veröffentlichung Foto Journalisten AIDA Rabattangaben Datenportabilität Unionsmarke Störerhaftung Jahresrückblick Sperrwirkung events Mitarbeiterfotografie Wettbewerbsbeschränkung Zustellbevollmächtigter KUG Verfügbarkeit Aufsichtsbehörden Bildrecherche Internetrecht Online Marketing Datensicherheit Sitzverlegung § 5 UWG Suchmaschinen Prozessrecht Registered Gesamtpreis Kosmetik Werbekennzeichnung c/o Spitzenstellungsbehauptung ISPs Erbe NetzDG Content-Klau Produktempfehlungen Social Media ReFa Compliance Geschmacksmuster München Preisangabenverordnung verlinken Internet of Things Crowdfunding Auslandszustellung Know How EU-Kosmetik-Verordnung Human Resource Management Social Networks Fotografie Löschung Extremisten Datenpanne Einzelhandel Arbeitsrecht html5 informationstechnologie Urteil Bildrechte Beweislast Videokonferenz wetteronline.de Hotel Datenschutzrecht fake news Informationsfreiheit Marke Leipzig berufspflicht Newsletter Single Sign-On Großbritannien Geschäftsführer Weihnachten informationspflichten § 15 MarkenG entgeltgleichheit Einstellungsverbot Lohnfortzahlung urheberrechtsschutz Hackerangriff Direktmarketing Minijob IT-Sicherheit Einwilligung besondere Darstellung BDSG Onlinevertrieb Beschäftigtendatenschutz LikeButton drohnengesetz Kundenbewertungen YouTube Vertragsgestaltung Rufschädigung Keyword-Advertising E-Mail nutzungsrechte data privacy Recap Stellenausschreibung Kleinanlegerschutz Gepäck Vertrauen Hinweispflichten Dynamic Keyword Insertion E-Commerce selbstanlageverfahren Wettbewerbsverbot Hacking Onlineshop CRM SEA Scam Customer Service GmbH Bachblüten E-Mobilität Gesichtserkennung UWG Online-Portale Creative Commons Selbstverständlichkeiten Polen Interview Technologie Job Datenschutzgesetz fristen PSD2 Reiserecht Arbeitsvertrag Datenschutz Sponsoren Vertragsrecht Umtausch arbeitnehmer Türkisch Xing Sicherheitslücke Panorama Tipppfehlerdomain Radikalisierung jahresabschluss Reisen § 4 UWG Mindestlohn hate speech § 5 MarkenG targeting Online Kennzeichnungskraft Markenrecht Konferenz Vergütungsmodelle messenger information technology Spirit Legal Abwerbeverbot Bots Meldepflicht Expedia.com Gesundheit Dark Pattern Notice & Take Down Kekse Lizenzrecht Auftragsverarbeitung Social Engineering Schadenersatz Löschungsanspruch Hack Einverständnis OLG Köln fotos Influencer Bußgeld Verpackungsgesetz Personenbezogene Daten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: