Mammutaufgabe: Erfüllung der Informationspflichten

Bild: Datenschutz-Berater.de

Die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Informationspflichten ist alles andere als trivial. Dies zeigt eindrucksvoll der Prüfbericht des BayLDA im Rahmen des Safer Internet Day vom 05.02.2019, wonach 75 % der insgesamt 40 geprüften Websites keine ausreichenden Informationen zu eingesetzten Tracking-Diensten bereitgestellt haben. Umsetzungsdefizite in der Praxis sind jedoch auch an anderer Stelle zu beobachten. Wie verhält es sich eigentlich mit der Zurverfügungstellung von Informationen über Verarbeitungen in der analogen Welt? Reicht es aus, wenn man lediglich eine Datenschutzerklärung auf der Website bereithält und sollte man sich nicht sicherheitshalber den Erhalt von Datenschutzinformationen bestätigen lassen?

Im Datenschutzberater 07+08/2019 schreiben Tilman Herbrich und Rosa Buchartkowski über die Mammutaufgabe: Erfüllung der Informationspflichten. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt,
braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung
und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden.

Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Tags

Gepäck Radikalisierung Umtausch Sicherheitslücke Neujahr Datengeheimnis New Work Double-Opt-In Alexa Beschäftigtendatenschutz Sperrabrede messenger zahlungsdienst Hotelrecht Ring britain zugangsvereitelung Vertragsgestaltung Internet Messe Informationspflicht Linkhaftung Behinderungswettbewerb Urheberrechtsreform ransomware Pseudonomisierung Bestandsschutz Infosec handelsrecht Unterlassung Datenschutz Fotografen Check-in Boehmermann Internetrecht Rufschädigung Booking.com Sampling Unterlassungsansprüche § 24 MarkenG Plattformregulierung schule Spirit Legal Notice & Take Down Lebensmittel FashionID Onlinevertrieb Sponsoren E-Commerce ePrivacy Artificial Intelligence Bachblüten Bildung Presse Irreführung Persönlichkeitsrecht EU-Kommission Panorama Distribution geldwäsche Marke Niederlassungsfreiheit Human Resource Management Hotels Kinder #emd15 Sperrwirkung Marketing Europawahl arbeitnehmer Facial Recognition Vergleichsportale Abmahnung JointControl Europa USA Werktitel Filesharing Künstliche Intelligenz Suchfunktion Vertrauen Reisen Gesichtserkennung Verfügbarkeit Interview EU-Textilkennzeichnungsverordnung Selbstverständlichkeiten Ferienwohnung Gesetz Voice Assistant Online Marketing Online Erdogan Urteil Osteopathie Prozessrecht Content-Klau Kundenbewertungen Flugzeug Minijob Verpackungsgesetz Hack YouTube FTC ITB Auftragsdatenverarbeitung Spielzeug Data Breach nutzungsrechte Dynamic Keyword Insertion Berlin Vergütungsmodelle Bildrecherche drohnengesetz Email Datenportabilität Handelsregister Gäste Phishing BDSG Einwilligung Geschäftsführer Meldepflicht Diskriminierung Beacons fristen Schleichwerbung Einwilligungsgestaltung kündigungsschutz Ofcom Customer Service Impressum Direktmarketing brexit Hausrecht Reiserecht EU-Kosmetik-Verordnung Wettbewerb EuGH Scam Vertragsrecht Onlineshop Insolvenz A1-Bescheinigung Textilien bgh Gastronomie Expedia.com kommunen Know How Löschung Störerhaftung Internet of Things LG Köln UWG whatsapp E-Mail TeamSpirit informationstechnologie Recap Telefon Compliance Registered Mindestlohn Data Protection Evil Legal §75f HGB LinkedIn Unternehmensgründung Online-Portale Hackerangriff Auftragsverarbeitung Xing Deep Fake fotos total buy out Tracking OLG Köln E-Mail-Marketing Beleidigung Markenrecht Travel Industry Social Media Mitarbeiterfotografie Cyber Security email marketing Online-Bewertungen Wettbewerbsbeschränkung Kennzeichnungskraft 2014 Wettbewerbsverbot Wettbewerbsrecht Pressekodex events LG Hamburg drohnen anwaltsserie Authentifizierung SSO Datenschutzgesetz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: