Digital DNA Newsletter: Hotelrecht

  • Willkommen bei der Archiv-Ausgabe des Digital DNA Newsletters.
  • Wir fassen Neuigkeiten aus Technologierecht, Wirtschaftsrecht und Medienrecht zusammen.
  • Verpassen Sie keine Ausgabe, hier können Sie unseren Newsletter abonnieren.

Thema: Hotelrecht

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Hotellerie verändert sich und das Recht der Hotellerie mit ihr. Die Macht der Vermittlungsportale ist ungebrochen, ihr Wachstum kommt jedoch an Grenzen. Auf die Phase ungehinderter Ausbreitung und wirtschaftlicher Exploration folgt nunmehr die Phase der Ausbeutung: Der Würgegriff der Vermittler, in dem sich die Hotellerie bereits befindet, wird zunehmend straffer.

Booking basic, neue HRS AGB und Ignoranz geltenden Rechts von Pauschalreise über Markenrecht bis Datenschutz sind nur einige von vielen Punkten, an denen die Hotellerie gegenüber ihren Freunden und Partnern in die Defensive gedrängt ist. Ohne kartellrechtliche Regulierung ist dieser Markt „broken beyond repair“.

Jenseits der Abhängigkeiten bemühen sich neue Geschäfte und Geschäftsmodelle um Marktanteile und Erträge, aber nur wenigen Hotels und Hotelketten gelingt es, selbst durch Innovationen eigene Akzente zu setzen. In unserem heutigen Newsletter fassen wir eine Reihe von Beiträgen und Entscheidungen zusammen, die in diesem Jahr für die Hotellerie relevant waren und deren Rechtsfragen auch künftig das Miteinander und Gegeneinander von Hotel, Vertrieb und Gästen beeinflussen werden. Viel Spaß beim Lesen!

Peter Hense ist Rechtsanwalt und Partner bei Spirit Legal in Leipzig. Als Experte für IT, Datenschutz, Marken- und Wettbewerbsrecht sowie Travel Industry Law arbeitet er an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technologie. Für Verhandlungen, Vorträge und Seminare ist er bundesweit für die Sozietät tätig.

 

Spirit Legal Neuigkeiten

 

Weihnachtliche Idee: sich mit einer Kollegin einen Tag Digitalisierungswissen aneignen, exzellente Verpflegung inklusive. OTMR Konferenz & Barcamp am 26.6.20 in Leipzig - informieren und unglaublichen Weihnachtsrabatt sichern. Frohes Fest!

 

Die OTMR 2019 Keynote von Digital Rights Aktivistin Glacier Kwong aus Hongkong war ein eindrucksvolles Highlight. Das Transkript haben wir auf der Konferenz & Barcamp Website dokumentiert: "A new framework for personal data in the age of surveillance".

 

Aktueller Beitrag von Rechtsanwältin Sabine Fuhrmann: Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2020 wissen - mit Download für den Nachtrag zum Arbeitsvertrag.

 

Der Rundfunkstaatsvertrag wird zum Medienstaatsvertrag. Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Jonas Kahl und Rechtsreferendarin Kristiane Kleine haben die 10 wichtigsten Änderungen in einer Übersicht zusammengefasst.

 

Landgericht Dresden bestätigt einstweilige Verfügung gegen Twitter: GRÜNEN-Politiker Herrmann wieder freigeschaltet. Wir haben den Beitrag von Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Jonas Kahl entsprechend aktualisiert.

 

Willkommen beim Digital DNA Newsletter von Spirit Legal Rechtsanwälte.
Wir fassen Neuigkeiten aus Technologierecht, Wirtschaftsrecht und Medienrecht zusammen.

Digital DNA Newsletter abonnieren

Sie finden alle Digital DNA Newsletter und Schwerpunktthemen in unserem Archiv.

Einen Kommentar schreiben

Tags

information technology Konferenz Doxing jahresabschluss Sponsoring Lizenzrecht Big Data right of publicity targeting Unionsmarke Pseudonomisierung Beacons Hinweispflichten gezielte Behinderung Xing Hackerangriff Prozessrecht Social Networks Vergütungsmodelle Datensicherheit Website Umtausch Rechtsanwaltsfachangestellte Diskriminierung Influencer Heilkunde WLAN fristen Gesamtpreis kinderfotos Markeneintragung verlinken Minijob Reiserecht Medienrecht E-Mail-Marketing Deep Fake Insolvenz Mitarbeiterfotografie GmbH Keyword-Advertising NetzDG Buchungsportal fotos Recht Beschäftigtendatenschutz Ratenparität Human Resource Management Barcamp Touristik technology Datenportabilität Education Erdogan Wahlen Kreditkarten Aufsichtsbehörden privacy shield Twitter Verfügbarkeit Schadensfall Resort Unternehmensgründung Finanzierung technik entgeltgleichheit Hausrecht EC-Karten Großbritannien Instagram Europawahl Art. 13 GMV Werbekennzeichnung Polen Ring gdpr Vertragsgestaltung USA Content-Klau Kennzeichnungskraft Schöpfungshöhe Class Action Jahresrückblick Geschmacksmuster Suchalgorithmus Rechtsprechung Mindestlohn § 24 MarkenG Kleinanlegerschutz Beleidigung Social Engineering Meldepflicht nutzungsrechte Datenpanne News Medienstaatsvertrag informationspflichten Nutzungsrecht Direktmarketing CRM AfD Stellenangebot BDSG Türkisch 2014 Verpackungsgesetz Gäste Einzelhandel EU-Kosmetik-Verordnung Persönlichkeitsrecht Vergütung ePrivacy Facebook Online-Bewertungen drohnen Erschöpfungsgrundsatz Extremisten Tipppfehlerdomain Unterlassung Behinderungswettbewerb Künstliche Intelligenz Hotelrecht Cyber Security Onlineplattform Onlineshop Impressum KUG SSO Interview Vergleichsportale Fotografie Bewertung ISPs Abwerbeverbot Artificial Intelligence § 4 UWG Limited Know How Hotelsterne Digitalwirtschaft Team Email Radikalisierung Urheberrecht Voice Assistant Leipzig USPTO Rabattangaben Google Exklusivitätsklausel Bestandsschutz gender pay gap Schadenersatz HipHop unternehmensrecht besondere Darstellung 3 UWG UWG informationstechnologie Corporate Housekeeping Finanzaufsicht wetteronline.de Expedia.com Beweislast Facial Recognition Handynummer Trademark verlinkung Vertragsrecht Plattformregulierung data privacy Google AdWords Lebensmittel Hotelvermittler Verbandsklage Evil Legal data Personenbezogene Daten New Work Datenschutzgrundverordnung Arbeitsrecht Informationsfreiheit Preisauszeichnung copter arbeitnehmer Team Spirit § 5 MarkenG Überwachung Messe Compliance Einwilligung LG Hamburg Videokonferenz Home-Office ReFa handel ecommerce Customer Service Kinderrechte anwaltsserie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: